Zitat:
Und genau darum geht es mir.
Was heißt verstärkten Rahmen?
Wo wurde was verstärkt und wie?
Nimms mir nicht übel, wenn du so etwas schon fragen musst kannst du den Umbau nicht durchführen!
Dass deine Schweißkünste ausreichend sind, um das ganze professionell und sicher zu machen lass ich mal vorweg!
Du bräuchtest viel stärkere Bleche für den Rahmen, sprich du müsstest das Fahrzeug total zerschnippeln mit der Flex, also bis zu 10 Teile aus der Karosserie machen (ohne anbauteile wie kotflügel etc)!
Und das ganze durch stärkere ersetzen und schweißen!
Ich bin mir sicher das übersteigt dein können um einiges, kenn selbst auch keinen der sich sowas zu traut, von denen die täglich an mehreren Fahrzeugen schweißarbeiten durchführen!
Die schweißen mal n Loch im Rahmen, oder am Unterboden aber sowas....
Dann lass mal eine schweißnaht von dir aufgehn (was bei Anfängern naja..) weist was dann auf der AB bei 100kmh los ist?
Von den Folgen bei einem Unfall will ich garned reden...
Was der Tüv zu so ner Bastelei sagt kannst du dir ja denken?
Es gab mal in einer folgen von glaub Grip? einen Versuch wo man aus einem Coupe ein Cabrio machen wollte!
Also hat man das Dach weg geflext!
Folge, das Fahrzeug ist auf der Hebebühne auseinander gebrochen, von ganz allein...
Später hat man bei anderen Fahrzeugen, mit der Hilfe von 5 Profis versucht den Rahmen zu verstärken mit sehr vielen sehr dicken Blechen (Optik naja beschissen aber darums gehts ja ned^^)!
Das Ende vom Lied, fahrzeug hat bei ein paar kleinen Fahrmanövern aufm Hof gehalten, Tüv eintragung fehlanzeige...
Mein Tipp, vergiss es!
Kannst ja mal ein paar Karosseriebauer und Mechaniker fragen, ob die sowas durchführen würden!
Und gleichzeitig mit ein paar Tüvlern reden ob die sowas überhaupt eintragen würden!
Und dann mal nach den ungefähren Kosten fragen!
vielleicht klappt es ja, aber kosten wird es sicher ab 6.000€ (oder evtl auch viel mehr) bis.... naja gibts da ne Obergrenze?
Bearbeitet von: Fresh Prinz am 19.08.2012 um 14:01:30