Zitat:
Das Radio wird abgeschaltet. Die Warnblinker sollten natürlich nicht abgeschaltet werden. Da musst Du schon selber aufpassen.
(Zitat von: Stefan177)
Genau ! Es gibt sog. Standverbraucher, die vom Gesetzgeber her nicht abgeschaltet werden dürfen, sondern aktiv bleiben, bis die Batterie leer ist. Dazu gehören außer dem Warnblinker noch das Standlicht und Parklicht.
Radio hören beim Auto putzen sollte man bleiben lassen, d.h. Schlüssel abziehen, alle Türen aufmachen und die Innenbeleuchtung und Kofferraumleuchte ausschalten. So kann dann nichts passieren. Denn es wird eindeutig zuviel Strom entnommen, nicht nur durch das Radio, sondern durch alle im Fzg. befindlichen Steuergeräte, die am Bussystem hängen, werden je nach Ausstattung schon mal 15A gezogen. Das macht die Batterie keine 3 Stunden mit.
@Bunsi:
Eine BMW AGM Batterie erkennst Du am schwarzen Gehäuse und an den Daten die drauf stehen. Die 90Ah Batterie in Deinem Auto ist eine normale Blei/Säure Batterie mit weißem Gehäuse, weil dieser Typ einen Kaltstartstrom von 720A hat, wogegen eine 90AhAGM Batterie einen Kaltstartstrom von 900A hat. Somit steht auf einer BMW AGM Batterie 90Ah 900A geschrieben.
Eine Registrierung einer 95Ah Batterie könnte man durchführen, indem eben eine 90Ah ausgewählt wird. Ist meiner Meinung nach kein Problem. Jedenfalls besser die Registrierung einer neuen 90Ah vornehmen, als eine neue Batterie ohne Registrierung zu verbauen.
Würdest Du nun tatsächlich auf eine BMW AGM Batterie umrüsten, müsste das Fzg. außerdem noch neu programmiert werden.