Zitat:
Meiner Meinung drehen die Leichtbauhersteller iwann durch und gehen zu sehr auf reines TrackCar. Der Ariel Atom hat mal kleiner Sauger angefangen. Dann kam schon der Kompressor Honda-K20 mit 300PS (was denke ich an der Grenze des überlebbaren ist) und mittlerweile verbauen sie Renn V8.
Der Caparo treibsts natürlich auf die Spitze mit der abhängigkeit nach Downforce.
Am Interessantesten finde ich jedoch den BAC Mono mit nur einem Sitzplatz in der Mitte. Sowas würde ich gerne mal fahren (mit viieel Auslaufzone :)).
(Zitat von: B3AM3R)
Da hast Du völlig recht!
Ich denke das ist bei den Kunden dieses blöde Stammtisch-Denken, albern wie wenn Kinder ein Autoquartett spielen. Man sieht´s ja auch leider hier im Forum oft genug. Hauptsache beeindruckende PS-Zahlen!
Fahren können die wenigsten so ein Auto dann.
Caterham beugt sich dem ja auch gerade: Nach dem Seven 485 mit 240 PS gibt es jetzt auch noch den 620R mit Kompressor und 310 PS.
Für manche Leute ist es wohl zu schwer zu erklären, warum man einen Sportwagen mit 120 oder 140 PS kauft. Oder eben 177 PS, wie bei mir.
Klar, das klingt nicht beeindruckend am Stammtisch:
"
Ey Alda, isch hab Sportwagen gekauft, hat voll krass 120 PS." ^^
Dabei ist es wirklich dieses unglaublich geile Gokart-Feeling, das dieses Auto ausmacht. Ich war jetzt wieder auf einer Paßstrasse unterwegs. Beim allerersten Mal bin ich sie mit dem Caterham gefahren und habe sie als Paßstraße mit unglaublichem Kurvengeschlängel, aber kurzen Geraden zwischen diesen Kurven in Erinnerung, auf denen man noch mal ganz kurz beschleunigen und wieder bremsen konnte.
Dann fahre ich diese Strecke jetzt mit dem BMW - und die Gerade zwischen den Kurven sind irgendwie verschwunden!!!!
Danach das ganze wieder im Caterham.... und die Geraden sind plötzlich wieder da!!!
Das ist einfach unglaublich, wie ansatzlos der Caterham einlenkt, da muss sich nicht nicht erst das Fahrwerk setzten: Lenken und schon zackt das Ding um die Kurve. Zu geil! Diese unglaublich Agilität und Rückmeldung. Und wie simpel das Ding dabei zu fahren ist! Immer etwas Bewegung im Heck und auf Wunsch auch richtig quer. Mit einer Querbeschleunigung und einem Tempo, dass der Beifahrer sich in Panik im nicht vorhandenen Haltegriff verbeissen möchte. Als ich jetzt auf der Paßstrasse mal auf den Tacho geguckt habe war ich selber ganz baff.
Und was die meisten nicht verstehen: Eben weil das Teil so schmal ist (1,58 m) kann man auch viel mit dem Heck spielen, einfach, weil Du viel mehr Platz auf der Strasse hast, den man ausnutzen kann.
Und dann trittst Du ohne Türen auf einer ganz langweiligen Geraden das Gas durch, und der Fahrtwind fegt Dir um die Ohren und presst sich Dir ins Nasenloch, die Haare flattern im Sturm, der Auspuff brüllt Dir die Ohren voll und das Auto tanzt nervös über die Strasse, geführt am winzigen 26-cm-Lenkrad mit superdirekten 1,75 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Da ist gar nichts langweilig - das ist einfach SOO geil und so intensiv!
Selbst einen Caterham mit nur 120 PS würde ich jedem Porsche GT3 vorziehen.
Aber erklär das mal am Stammtisch.....
Grüße
ChrisH
Bearbeitet von: ChrisH am 02.08.2013 um 00:27:11