also habe folgendes Problem, habe ein QP 328i 97er Bj und habe mir gerade nen Edelstahlfächer gekauft... So als ich das Ding nun eingebaut hatte und meine Lambdasensoren anschließen wollte merkte ich das ich die zweite Lambdasonde nicht rein bekomme da die beiden Löcher zu dicht zwischen den beiden Rohren liegen und somit mein zweiter Lambdasensor zu lange ist und ich ihn dadurch nicht einbauen kann.... War auch schon bei meinem freundlichen und er meinte es gibt vielleicht verkürzte Lambdasensoren die man dann dafür nimmt. Jetzt meine Frage weiß jemand von euch wie man das Problem beheben kann und ob es da wirklich verkürzte Sensoren gibt.
bekommst du sie wenn der krümmer eingebaut ist nicht rein?oder wäre sie auch zu lang wenn du sie vor dem einbau des krümmers einschraubst?was für einen krümmer hast du verbaut? bei dem schmiedmann-krümmer den ich verbaut habe muss man die lambda auch vorher in den krümmer schrauben da man da die i eingebautem zusatnd nicht rein bekommt. mfg
hallo ich würde eine neuen punkt markieren wo die lambda in eingebautem zustand ein und ausgebaut werden kann und eine neue aufnahme rein schweissen ! das ist für die zukunft besser, da so ein lambda sonmde auch nicht ewig hält ! gruß pat
@ v2X Also ich bekomme die Lambda im eingebauten Zustand nicht in den Krümmer, der Fächer ist von einem Anbieter außen E-Bay, mir war des relativ Wurst ob der einen TüV hat oder nicht da ich eh nur so lange fahre wie meine Qp momentan TüV hat da er nur eine Übergangslösung ist und danach mein neues Projekt wird. So an sich ist er ganz gut verarbeitet bis halt auf diesen Punkt mit der Lambda......
@ pat.zet .... Sowie Du es vorschlägst so werde ich es auch machen, habe vorgestern mit dem Verkäufer geredet und er schickt mir ein neues Gewinde für den Fächer zu, den gebe ich dann meinem Kollegen mit und er wird dann das Gewinde weiter Hinten und weiter Oben ansetzen damit Sie dann locker rein passt..... Ist schon ärgerlich das die bei der Produtkion net besser auf sowas achten