Bei meiner Routineinspektion ist mir das altbekannte Problem mit dem Dichtring von der Vakuumpumpe aufgefallen, dass der Motor stirnseitig zum Fahrerhaus Öl verliert. Die typischen Symptome, wie der Geruch von verbranntem Öl während der Startphase sind auch da.
Jetzt die Frage: Muß der Ventildeckel runter oder kann der Dichtring so gewechselt werden.
Der Dichtring kostet um die 4€ beim freundlichen die VD-Dichtung 50€. Ich wollte nicht gleich wieder eine VD-Dichtung kaufen.
kommste so dran. nur kucken, das du die richtigen schrauben löst. sin ein paar da hinten. kommt vor das man mal die falsche in der hand hat, wenn mans zum ersten mal macht.
Die Vakuumpumpe kann ausgebaut werden ohne dass der Ventildeckel runter muss. Dazu Mikrofiltergehäuse und Abschlusswand Heizungsgebläse (2 Schrauben, 1 Clip) ausbauen.
Jedoch kann es durchaus sein dass die Lagerbrücke der Vakuumpumpe selbst undicht ist, da helfen auch keine neuen Dichtringe. Falls es danach immer noch undicht sein sollte muss der Ventildeckel runter, Vakuumpumpe raus, Lagerbrücke ab und die Auflageflächen der Lagerbrücke (sowie der Bereich um den Dichtring der Pumpe) mit Drei-Bond Dichtmasse abgedichtet werden.