ich hab die Suche schon verwendet aber nichts gefunden.
Folgendes Problem:
Vorgeschichte: Meine Handbremse hat immer erst ab 7-8 Rasten gehalten (im Berg) Letzte woche war ich beim Tüv und der Ochse Roppt da so dran rum das Ich 0 Bremswirkung mehr auf der Handbremse hatte. Natürlich erheblicher Mangen. Ich konnte danach die Handbremse soweit anziehen, das sich die handablage mit angehoben hat aber seslbst auf gerader Strecke rollte die Karre.
Also habe ich heute die gesamte bremse auseinander gebaut. Bremssattel ab, Bremsscheibe ab.
Ergebnis: HL: Bremsbelag Handbremse zu 40% abgebröckelt, jo die Bremsscheibe(Trommel) sah auch dementsprechend aus. (Rostklumpen) HR: gleiches aber nicht grad so schlimm.
Habe die Bremstrommeln Sandgestrahlt, sahen danach wie neu aus. Die Rostklumpen platzten so weg. Waren also nur anhaftungen. Dann neue Trommelbremsbeläge Gekauft und alles wieder Nach TIS ordnungsgemäß ein-/zusammengebaut.
Bei der Feinjustierung der Bremse kommen jetzt die Probleme. Zuerst die Einstellschraube hinten soweit angedreht wie von BMW vorgegeben. war auch beide Seiten relativ gleich bei Raste 4 am Handbremshebel ließ sich kein Rad mehr ohne weiteres drehen.
Dann kurz Probefahrt gemacht handbremse angezogen und dann Konnte ich wieder soweit anziehen bis meine Armauflage mit Hochging und bremswirkung fast wieder bei 0 =(
Also wieder auf die Bühne Hinten Nachjustiert und vorne die Feineinstellung. Ergebnis die Einstellmöglichkeit hinten ist erschöpft, da schraube fast komplett auseinander gedreht. Handbremse hielt wieder aber eher etwas einseitig. also kurz eingebremst keine besserung.
Als ich dann eben zuhause ankam und im Berg die handbremse anzog, hab ich wieder meine armauflage mit angehoben bremswirkung fast 0. =((((( so. da hinten nichts mehr einzustellen war habe ich vorne die schrauben angezogen. Diese sind jetzt auch am Anschlag bremse lässt sich jetzt nur noch 3/4 anziehen. Aber die Bremswirkung ist immer noch bescheiden.
Jetzt meine Frage: Wo liegt hier das Problem? Hat der TÜV kerl mein Seil irgendwo beschädigt? Ich bin überall am anschlag und kann nichts mehr einstellen. Bergab mit arsch nach unten hält garnichts. Bevor ich mir jetzt neue scheiben für hinten kaufe und wieder alles auseinander baue hoffe ich das ihr mir sagen könnt was passiert ist als der TÜV kerl so Rabiat an meiner handbremse gezogen hat, dass ich von da an nur Probleme habe. Kann es sein das das Spreizschloss kaputt ist? Also beim Arbeiten an der Bremse ist mir nichts aufgefallen. Kann es vieleicht sogar sein das das Spreizschloss in der Bremse am anschlag ist und deswegen nicht mehr Bremswirkung erzielt werden kann? Ich bin einfach Ratlos =(((((
Also die Federn waren nicht ausgeleiert oder gebrochen. Falls du das meinst. Aber was könnten die Federn damit zu tun haben? Die dienen doch nur als Rückholung oder?
Nutzt du regelmässig die Handbremse? Wenn ja tippe ich auf gelängte Bowdenzüge. Tausche die und ich denke du hast Ruhe. Ich nutze meine Handbremse nie und trotzdem war meine Bremsbacken so Schrott wie deine. Habe die neuen eingebaut, aber mit neuer Scheibe und es war alles so wie vorher.
Die ok.. dann werde ich die Tauschen.. komisch ist nur, dass sie zuerst bombig gehalten hat nach tausch und inzwischen alles bis zum anschlag angezogen ist und selbst die handbremse vorne nicht weiter zu ziehen ist aber die karre rollt wohin sie will..
Also bleibt mir nichts anderes Übrig als die Bremsscheiben und bowdenzüge zu erneuern.. =( echt nervig die kacke.
und ja ich benutze die Bremse immer die hat bisher auch solala gehalten.. nachdem der tüv daran geroppt hat musste ich alles bis zum anschlag nachziehen.. dieser kerl hat wohl die seile so gelängt das ich so viel garnicht einstellen kann. mmh. naja
Ich hab das selbe Problem mit der Handbremse und bereits häufiger gelesen das sich die Handbremsseile bei den e46ern scheinbar recht schnell längen. Bevor du also weiter dein Geld verfeuerst überprüfe doch mal deine Handbremsseile ;-) werde ich übrigens auch als nächstes mal tun.