Hallo,
Zitat:
Es war aber sehr eigenartig weil den Batterie mit meinem multimesser korrekte zahle Gab.
Eine Batterie prüft man nicht mit dem Multimeter. Das sagt nichts über den Batteriezustand aus.
Lediglich wenn eine Batterie eine Spannung von unter 9V aufweist kann man davon ausgehen dass etwas nicht in Ordnung ist. Aber deshalb kann die Batterie immer noch gut sein.
Für eine normale Starterbatterie verwendet man einen Batterietester der die Batterie belastet und dann das Ergebnis liefert ob die Batterie defekt ist oder geladen werden muss.
Eine AGM Batterie kann man nicht mit dem Batterietester prüfen!
Diese lässt sich nur durch eine Energiediagnose mittels BMW Diagnoseprogramm (ISTA) prüfen.
Zitat:
Auch wichtig Ich habe mein batterie selbst getauscht und brauchte gar kein BMW programmation oder etwas ähnliches. Alles funktioniert einwandfrei.
Das ist leider ein schwerer Fehler. Eine Registrierung im Powermanagement des DME/DDE Steuergeräts ist ZWINGEND notwendig.
Zwar kann nach dem Tausch alles i.O. sein, aber schon nach mehreren Wochen oder Tagen können Fehlermeldungen im Bezug auf alle elektrischen Systeme die Folge sein. Auch Startprobleme oder Verbraucherabschaltung sind darunter enthalten.
Das Powermanagement weiss nicht dass eine neue Batterie verbaut ist und arbeitet deshalb mit den Werten der veralteten defekten Batterie.
Das führt zur nicht ausreichenden Ladung der Batterie usw.
Registrierung ist UNBEDINGT zu machen!