Zitat:
... Da mach ich mir wenig gedanken. Mit n bisschen pflege ist das getriebe nicht besser oder schlechter als jede andere automatik. Das gm war damals einfach nur klein genug fuer den 3er. Ein anderes haette nicht gepasst. Der fehler liegt also bei bmw, nicht bei gm.
(Zitat von: sirmo)
Pflege hatte mein Getriebe durchaus bekommen. Leider war BMW beim 2. Ölwechsel zu blöd um ausreichend Oel einzufüllen. So haben die Jungs mein Getriebe gehimmelt. Haben knapp 3l gefehlt! Bloß, Beweis das denen mal.
Ja, der Fehler liegt auch in meinen Augen primär bei BMW.
Getriebe vom Zulieferer zukaufen (dem man im Gegenzug ein paar Dieselmotoren fuer den Omega unterjubeln kann) welches mit dem Drehmoment des Diesels eigentlich schon an der äußersten Belastungsgrenze und darüber arbeitet, dazu ne total vermurkste Wandlerabstimmung (danke GM) plus die unsäglich bescheuerte Lebensdauerfuellung, fertig ist das Premium-Getriebe.
Dazu kommt, dass das GM noch einen schwerwiegenden Konstruktionsfehler hat und GM keine ET liefert, aber das spielt dann eh keine Rolle mehr.
Zusatzfrage an dich: woher weißt du dass einzig das GM von allen auf dem Markt erhaeltlichen Getriebe gepasst hat? War das ne reine Platzfrage beim 3er? Falls ja, wieso dann das gleiche Getriebe auch im 5er, 7er und x5?
Ich denke mir eher dass BMW das Getriebe sehr, sehr günstig einkaufen konnte, da eben im Gegenzug noch Motoren an GM verkauft werden konnten. Also ne rein finanztechnische Entscheidung ohne der Qualitaet die oberste Priorität einzuräumen, so,wie es sich bei Premium gehört.