Hallo Ich fahre einen 520i e39 Bj:1996 mit 100000km. Da mein Vater schon damals einen e 39 als Geschäftswagen fuhr kannte ich das Problem schon und hatte die Kühlwassertemperatur ständig im Auge. Gestern hat meiner das erste mal Probleme gemacht. Nach 11min Fahrt ging die Kühltemp. bis kurz vor den roten Bereich. Nach ca. 13 Sec. hatte sich dann wieder alles normalisiert. Kennt Ihr das Problem? Was kann ich da machen? Liegt das daran, dass der Wärmeregeler zwischen großem und kleinem Kühlkreislauf hängen geblieben ist? Wasserpumpe hat der Vorbesitzer schon ausgetauscht. Kann mein Motor schon schaden genommen haben? Soll ich ihn beim nächsten mal ausmachen und von alleine abkühlem lassen? Danke für euere Antworten mfg
Bearbeitet von: pat100 am 21.07.2012 um 18:18:51
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.07.2012 um 23:15:28
Also wenn es schon vorgekommen ist sollte ja nicht drauf gewartet werden bis es wieder passiert. Man sollte gleich Massnahmen ergreifen.
Ich vermute dass die Wasserpumpe defekt ist. Bei dem Motor ein typischen Problem.
Dass die Temperatur aber nach 13 Sekunden wieder nomal war macht mich ein wenig stutzig. Ist deine Anzeige i.O. ?
Die Wasserpumpe solltest du mal auf Spiel prüfen. Den Riemen solltest du abnehmen und die Wasserpumpe durchdrehen, dabei auf Geräusche achten. Es kann sein dass das Turbinenrad von der Wasserpumpenwelle abgedreht ist.
Natürlich solltest du auch den Wasserstand im Auge behalten.
Falls das Thermostat oder Wasserpumpe defekt ist solltest du beide tauschen/tauschen lassen. Dies gilt der reinen Vorsoge.
Also mein Wagen is heute wieder überhitzt. Nach 300km ohne Probleme! Hab Ihn abschleppen lassen und nun ist die Viskokupplung vom Ventilator und die Entlüfterschraube defekt. Kosten ca. 220€