Zitat:
Obwohl, wie du richtig schreibst, es keine Substituten als solche gibt, könnten viele Menschen mit Alternativen Verkehrsmitteln von A nach B kommen.
(Zitat von: danha)
"Könnten" - ja. Und viele sicherlich auch. Zugegeben: wenn ich jetzt beispielsweise in Frankfurt, München, Hamburg, ... wohnen würd, würd ich mein Auto wohl entweder nur noch am Wochenende nutzen - und für den "allgemeinen" Kram U-Bahn + Co. nehmen oder das Auto komplett abschaffen und mich nur auf Bus, Bahn und Mietwagen o.ä. beschränken. Klappt auch; hat einer meiner Freunde vor nem Jahr gemacht.
Allerdings - ich bring jetzt mal mich als Beispiel: meine derzeitige Arbeitsstätte liegt in nem ca. 300-Seelen-Dorf fernab von Zivilisation (*gg*), Handyempfang, öffentlichen Verkehrsmitteln und ähnlichem - runde 60 km von meinem Elternhaus entfernt. Die Bahnfahrt dauert einfach ca. eineinhalb Stunden (+ 15 Minuten per Auto (haha) vom Bahnhof zur Arbeit) - im Vergleich zu einer Stunde (auch einfach) mit dem Auto. Und unterm Strich kostet die Bahnfahrt - im Vergleich zum Auto - auch mehr. Also 40 Euro für die Bahn im Vergleich zu ca. 30 Euro für Sprit.
Ohne Auto bist halt grad in ländlichen Gegenden echt aufgeschmissen. Und dann tun die Benzinpreise echt weh. Und im Endeffekt muss man halt selbst durchrechnen, ob die Öffentlichen ne Alternative sind - von der Zeit und vom finanziellen Aspekt...
Bearbeitet von: mb100 am 21.07.2012 um 14:01:37