naja also ich glaub für die 13€ könnte man es mal ausprobieren, wäre ja ansich eine praktische sache.
vielleicht kauf ich mir den einfach, wenn nicht bring ich ihn halt zurück. Ich hatte gehofft das vielleicht mehr als nur einer sowas schonmal probiert hat.
die meisten 230V Hausstaubsauger sind doch schon zu schwach, um z.B. im Teppich verfilzte Nadeln auszusaugen oder altes Laub aus irgendwelchen Ritzen zu holen. Da braucht man eher einen Werkstattsauger, der auch Tapeten von den Wänden holen würde. Ab 1800 Watt wird's interessant.
So eine 12V Luftnummer kann dann nix sein. Eher was für die Eisenbahn-Modellanlage, um halbloses Zeug nicht mit einzusaugen. Der saugt dann wirklich nur lose Staubflocken...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...