m50B25 zündspulen problem? ruckeln (3er BMW - E36 Forum)
hallo leute, ich hab in letzter zeit probleme mit meinem 325i... es wirkt sich aus auf unrunden motorlauf und manchmal ruckelt er beim gasgeben, leistungverlust hat er auch... ich hatte alles auf falschluft geprüft und nichts gefunden, dann bei mir in der schule, bin kfz-mechatroniker, die sekundärspannung der spulen gemessen, war alles i.O.... dann mit einer eher ungenauen messtechnik die primärspannung, ergebnis: 1.zyl: 2 spannungskurven bei 720° , 2.-6. zyl: 4 spannungskurven bei 720°. hatte vielleicht von euch schon jemand so ein problem? oder muss ich mit schlimmeren rechnen, weil man auch durch die primärspannung einen ungenauen rückschluss auf kompression ziehen kann? meine daten noch: e36 limo, bj.92, m50 ohne vanos, etz 203tkm auf der uhr, vor ca. 2tkm kompletter kundendienst selber gemacht
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.07.2012 um 09:11:54
Hallo M40Luder,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "m50B25 zündspulen problem? ruckeln"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hi, geile Messung!
sind die Primärstrecken zur Zünspulen fehlerfrei, die Hochspannungsseiten top, die Kerzen bestens?
Dann schau dir die DME an, Stecker i.O. , keine Überhitzungsspuren auf den Leiterbahnen im Bereich der Leistungstransistoren, keine Feuchtigkeitsspuren? Dann kann der Fehler im Ansaugtracht liegen: fehlerhafter LLM, Drosselklappenpoti, Leck in der Kurbelwellenentlüftung, Kurbelwellen oder Nockenwellenfehler...
Der Bereich ist sehr gross. Wenn du zu einer Austausch-DME kurzzeitig verfügen könntest, wäre es ideal.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
warum so kompliziert .... welchen widerstand haben deine zündspulen im kalten bzw im warmen zustand . hoffe du hast handschuhe wenn du sie mißt , können ziemlich heiß sein . jetzt bin i gespannt ....
wenn du mechaniker bist , muss ich dir ja nicht sagen wie man diesen mißt . denn ich bin kein mechaniker . habs mir selber gelernt , diese zu messen wann sie kaputt sein könnte und hab so ein schlaues buch : so wirds gemacht .
hatte nämlich auch mal ein ähnliches problem und bei mir war es die 2.spule .... werte haben im warmen zustand nicht gepasst , aber das problem kam ja auch nur wenn er warm war .... allerdings waren die werte an dieser spule im kalten zustand mehr aus der toleranz als die restlichen , die eigentlich genau den soll-wert hatten .
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Kerzen sind erst neu reingekommen... kabel sind auch alle in ordnung... lmm oder dk-poti tip ich eher mal nicht weil sonst wäre soch ein fehler hinterlegt oder nicht? dme muss ich mal schaun, mein kumpel hat dasselbe auto. widerstand werd ich dann mal messen, weis jemand zufällig die soll-werte? aber was hat das auf sich mit den spannungskurven? ich werd noch verrückt =(
Tipp:
was mir noch einfällt ist, wenns ne spule wär dann müsst er doch reintheoretisch nur noch auf 5 zylinder dann laufen, weil wenn dann sind die spullen in ordnung oder kaputt... bei mir is es dann eher son rauer motorlauf in höheren drehzahlen, würd ich ja bemerken wenn er nur noch auf 5 töpfen laufen würde, is halt son richtig unangenehmes gefühl wenn man stoff gibt! und ja genau noch ne frage, ab ner bestimmten drehzahl kommt son ratterndes geräusch aus der ansaugbrücke, wie gelesen hab sind das ganz normale ansauggeräusche bei dem irgendwie durch die verwirbelung, stimmt das?