Motor läuft unrund - e36 328i (3er BMW - E36 Forum)
ap903
13.07.2012 | 14:39:08
Hallo,
unzwar hab ich folgendes problem...
Mein Motor vom e36 328i bj 5/97 läuft im leerlauft immerwieder unrund, er zittert regelrecht und zuckt zwischendrin immer wieder mal...
Neuer Ölwechseln und neue NGK kerzen hat er von mir schon bekommen und falschluft scheint er auch niergens zu ziehn...
Im Fehlerspeicher kam Lamda und NWS, was beides erneuert wurde ...
Falschluft scheint er auch nicht zu ziehen hab mit bremsenreiniger schon bisschen rumgespritzt ob er i-wo was zieht und der schlauch der vom LMM weg geht ist auch ganz....
Das einzge was mir aufgefallen ist, ist das er beim wechseln der zündkerzen etwas öl am 4. zylinder hatte ....
aber nach dem säubern war nix mehr bisher .....
wer kann mir weiterhelfen ?
Hallo ap903,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motor läuft unrund - e36 328i"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
im FS hast Lambda und NWS abgelegt = ok
dann tippe ich auch mal darauf ;-)
wurden die Fehler mal gelöscht? kamen sie wieder?
LG PHil
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Tipp:
ap903
13.07.2012 | 15:46:56
Ja hab sie löschen lassen, kamen auch nicht wieder ....
Aber einmal ist die meldung Vanos gekommen was aber damit zutun haben kann das man beim wechseln des NWS dei vanos abgeschraubt hat ...
Welche Zündkerzen wurden verbaut, die 2-poligen oder die 4-poligen von NGK?
Für einen guten Leerlauf braucht der 328i die 4-poligen.
ap903
13.07.2012 | 15:57:00
2 polige NGK mein teilehändler hat gemeint das des nix ausmacht es geht nur um die laufleistung ...
So ein ähnliches problem hab ich auch. Hab Spaßeshalber mal den Lmm abgeklemmt und das Auto läuft im Leerlauf so wie er laufen soll..
Neuer ist bereits bestellt, falls es daran gelegen hat sag ich dir bescheid
ap903
13.07.2012 | 19:09:26
Also hab das mit dem LMM ausprobiert da tut sich nicht, aber hab mal diagnose machen lassen: Vanos
wie oder was ist da zu machen ? und liegt das an dem ?
Poltern im Leerlauf? Fehler: Vanos mechanisches Klemmen?
Google mal nach Beisan-Systems und nach der Firma Vano-Tech!
Überhol das Teil und du wirst dauerhaft Freude haben. Nicht nur deine Leerlaufprobleme werden weg sein, sondern dein Auto viel besser durchziehen.
ap903
13.07.2012 | 20:01:37
Hmm beim einbau des NWS hat der mechaniker das magnetventil vom Vanos abgeschraubt und danach einfach wieder hingeschraubt ...
kann es damit was aufsich haben ?
Wenn er vorher den Stecker abgesteckt und anschließend wieder draufgesteckt hat, dürfte es keine Probleme geben.
ap903
13.07.2012 | 21:06:40
Das weis ich nicht, aber der Fehler ist seit dem, und wenn man ihn löscht kommer er wieder ....
Meiner lief auch ganz unruhig, habe Leerlaufregler raus und sauber gemacht ohne erfolg. Faltenbelag ist erst neu. Zündkerzen erst neu. Soweit fehler nicht auffindbar.
Ich hatte weißen schaum am Öldeckel, das macht er aber jeden winter( Kondenswasser das sich im block absetzt dank kurzer strecken) Aber ich hab drauf hin den Ölabschider erst mal versucht sauber zu machen und dann gewechselt(50 Euro rum), siehe da kein schütteln kein rütteln, schatzi schnurrt wie ein Kätzchen.
Kann auch ne ursache sein. Sind immer viele Komponenten die zusammen spielen.
Zitat:
Das weis ich nicht, aber der Fehler ist seit dem, und wenn man ihn löscht kommer er wieder ....
(Zitat von: ap903)
Uh aber dann doch gleich nochmal hin sagen und fragen, vielleicht hat der gute etwas vergessen. Is ja au nur ein Mensch.
Würde auch sagen das du mal den Ölabscheider prüfst, und mal die Stecker von beiden Lambdas abklemmst.
Prüf mal außerdem auch deine Zündkerzenstecker ob die Ummantelung unten gebrochen ist.
DS187
16.07.2012 | 18:01:59
Zitat:
Welche Zündkerzen wurden verbaut, die 2-poligen oder die 4-poligen von NGK?
Für einen guten Leerlauf braucht der 328i die 4-poligen.
(Zitat von: jospi69)
Servus,
hatte das gleiche Problem, habe dann 4-polige Beru Kerzen verbaut und das Problem war gelöst! :)
MfG
Dani
Kommt zwar bisschen spät aber nunja: Neuer Lmm hat nichts gebracht. Leerlauf war immernoch beschissen!
Hab dann das Vanos mit den Beisan Dichtringen überholt und nun läuft er definitiv besser..Keine Leerlaufschwankungen mehr oder sonst was. Würde jetzt stark drauf Tippen das es bei dir das selbe problem sein könnte
v2x
04.08.2012 | 12:32:40
hab das auch bei meinem b28 das der motor sich im stand schüttelt.fs ist leer,getauscht würden schon:kerzen 4 pol,6 neue zündspulen,nw und kw sensor,leerlaufregler,lmm,kurbelgehäuseentlüftung,
lambdas prüfen lassen(sind ok) zieht keine falschluft,kraftsoffdruckregler gerpüft i.o.,kompression i.o.,
vanos neu(baisan) und mit spezialwerkzeug geprüft(auch alles i.o.)hab jetzt die einspitzdüsen in verdacht.über google findet man unzählige themen wo leute genau das problem haben und keiner eine lösung findet.bei manchen lag es (unglaublich aber war) an der viskokupplung oder einem defekten lüfterrad.mfg