Fahrzeug: 318i Touring Exclusive Edition Baujar Mai 2003 Xenon-Scheinwerfer AL
Ich hatte bereits mehrfach Probleme mit dem Xenon Licht. Der Xenonbrenner ging einfach aus. Wenn man dann das Licht ausmachte und wieder an war er erst mal an und ging aber in der Regel wieder aus. Im linken Schweinwerfer wurde dann ein neues Zündgerät und ein neues Steuergerät verbaut. Danach war Ruhe. Im späteren Verlauf hatte ich am rechten Scheinwerfer selbiges Problem. Habe dann selbst ein neues Zündgerät eingebaut und dann war auch hier alles gut.
Jetzt geht es aber los:
Nachdem mir vor ca. 1,5 Jahren ein LKW vorne links reingefahren ist wurde in diesem Zuge ein neuers Schweinwerfer mit dem alten Steuergerät verbaut. Da die hier verbaute neue Philips Birne eine gelbstich hatte habe ich mir Osram Xenarc Brenner gekauft und eingebaut.
Hier ging dann nach ca. 1/2 Jahr im rechten Scheinwerfer der 1. Brenner kaputt. Diesen habe ich reklamiert und auch einen neuen erhalten. Nach mir nach und nach alle 3-5 Monate ein Brenner kaputt gegangen ist (immer nur im rechten Scheinwerfer) habe ich mir die Philips CM Brenner gekauft. Nach zwei Monaten Betrieb ist mal wieder der rechte Brenner defekt.
Somit kann das faktisch ja nicht an den Birnen liegen. Das Fehlerbild ist gleich. Der Brenner startet geht irgendwann nach er angefangen hat zu flackern aus, zündet neu und geht wieder aus bis er aus bleibt. Wenn ich jedoch den vermeindlich defekten Brenner von rechts nach links baue wandert der Fehler mit. Dann flackert dieser ebenso und geht dann aus. Ich habe den Brenner aber vorsorglich wieder nach rechts gebaut. Ich gehe davon aus, dass der Brenner in welcher Art auch immer im rechten Scheinwerfer geschädigt wird. Kann das sein? Wer hat vielleicht das gleiche Problem und eine Lösung? Das es am Steuergerät liegt kann ich mir nicht vorstellen, da dieses Problem ja erst aufgetreten ist nachdem links ein neuer Scheinwerfer verbaut wurde.
Wie siehts denn mit dem Vorschaltgerät aus? Wurde das auch mal getauscht? Der Aufbau des Xenon ist wie folgt: Steuergerät (hängt hinten unten am SW) ---> Vorschaltgerät (IM SW innen) ----> Brenner. Man sollte auch beim Defekt eines Brenners, beide austauschen, schon wegen der unterschiedlichen Farben. Ein neuer Brenner ist deutlich heller und weisser wie ein älterer der schon eine Weile genutzt wird.
Das Vorschaltgerät als eigentlich das Zündgerät was im Schweinwerfer verbaut ist habe ich bereits ersetzt. Danach war ja der Fehler beim ersten mal behoben. Aktuell habe auch zwei neue Brenner drin. Die sind ca. 2 Monate alt. Davor hatte ich auch immer neue Brenner die alle 2-5 Monate defekt gingen. Aber halt immer nur auf der rechten Seite.