Zitat:
Diesel unkaputtbar wie Benziner?
Ganz klares NEIN.
(Zitat von: CH-Cecotto)
Du bist mir scheinbar wirklich ein ganz schlauer.
Hast du da auch nur irgendeinge Begründung dafür?
Und komme mir jetzt bitte nicht, dass man ja von den Diesel so viel hören würde bezüglich Laderschäden und HD-Defekten.
Dann bitte ich zu bedenken:
* in Foren melden sich nur die Leute mit Problemen
* viele Probleme am Motor sind auf nachträgliche Veränderungen der Motorelektronik zurückzuführen --> Chiptuning. Aber das gibt ja keiner zu
* die durchschnittliche Laufleistung der Diesel ist rund drei mal so hoch wie die der Benziner im gleichen Zeitraum.
Rund 78% der Diesel, aber nur 64% der Benziner erreichen 200.000km ohne nennenswerte Defekte. Die durchschnittliche Stillegungslaufleistung ist ebenfalls beim Diesel erheblich höher.
Bei richtigem Umgang ist auch heute noch ein Diesel langlebiger als ein Benziner - auch wenn in beiden Fällen die erreichbare Lebenserwartung eher akademischen Charakter hat. Es ist aber korrekt, dass wenn man einen Diesel einem Möchtegern-Schumi in die Hände gibt, er diesen schnelle kaputt bekommt als einen Benziner. Vernachlässigte Wartung, Fehlbedienung, Chiptuning - darauf reagiert ein Diesel von heute empfindlicher als sein Pendant von vor zwanzig Jahren.
"Kilometerfresser" mit 300.000km oder mehr kenne ich fast nur noch als Diesel. In der Regel ein Besitzer, nach wie vor Werkswartung, keine nachträglichen Eingriffe, zügige Fahrt aber kein Bleifuß, Langstrecke.