BMW auf GAS UMRÜSTEN JA ODER NEIN (BMW-Talk Forum)
HEY LEUTE!
Dies soll jetzt kein Thread werden sinnvoll oder nicht - dies ist ein ERFAHRUNGSBERICHT!
Ich habe meinen 330er vor ca. 2 Jahren auf LPG umgerüstet und habe in den zwei Jahren genug „Erfahrung“ gesammelt, um sagen zu können: LPG JA oder NEIN
Vorab:
Ich habe auf LPG umgerüstet um einen 330er günstiger zu bewegen, diese Rechnung geht auch auf! Für 95€ Super komme ich 400km weit /// 35€ LPG 350km = 60€ ERSPARNIS!!! Und hier braucht keiner meinen: Meiner schluckt nur 10l/100km. <- Tempomat 80km/h gerade Strecke verbrauch 11 - 12 l! Der 330er will seine Droge schon haben und davon nicht zu wenig :D
Zu dieser Zeit waren mir nie die Folgekosten in den Sinn gekommen, die eventuell entstehen können. Dazu später mehr.
Die ersten Monate bin ich super, ohne jegliche Probleme, durch die Straßen Deutschlands kutschiert. Musste aber sehr oft Öl nachkippen ca. 0,5 - 1l /1000km. Öfter mal nach Holland gefahren(bin Osnabrücker ^^). Alles schön! So kleines Duell auf Autobahn, HA gerne doch. Ich drücke mein Pedal durch UUUNNNDDD bäh -> Motorstörung. Motor geht in Notlauf. Was ist los? HERZENSSCHRECK! Das passiert jetzt natürlich jedes Mal wenn man Vollgas gibt. Benzin/LPG EGAL! Ich fahre zuerst zum LPG-Umrüster und der hat KEINE AHNUNG: Auf kein Fall die LPG Anlage. Also fahre ich zum Freundlichen. Der in Osnabrück zeigt mir den Stinkefinger und sagt: Mit LPG-dinger wollen wir nichts zu tun haben. Was für‘n Service! Also suche ich mir den nächsten Freundlichen in meiner Nähe. Ah Bad Essen nur 30km entfernt ist ja nichts! Dort angekommen die üblichen Dinge:
- Fehlerspeicher auslesen
- Diagnose vermuten
- LPG ist schuldig!
Also Fehlerspeicher gelöscht, jetzt fahre ich nur auf Benzin. Eine Woche später bin ich dann wieder da. Der Fehler trat natürlich immer wieder auf. Fehlerspeicher auslesen -> Fehlzündungen in JEDEM Zylinder. Also kann der Typ auch nur vermuten. - Zündspulen -Steuergerät -Kerzen eventuell Sensoren <- hier bin ich schon 60€ ärmer. Ich habe da reagiert und gesagt, dass ich es mir überlege, was ich jetzt unternehme. Meinem Vater sei Dank bin ich nicht unbegabt ;) Ich hole mir bei Wessels&Müller sechs Zündspulen und fang an das Auto zu zerlegen. Dann bemerkte ich wie TOT die Kerzen sind! Nach nur ca. 10 000 km. Und die waren der Grund! Die Zündspulen konnte ich wieder zurückgeben:D Selbst verständlich habe ich die Dinger selbst getauscht(was kostet es beim Freundlichen?) Also nun ist ja wieder alles gut :D nee er will wieder Öl haben :D Muss ich überhaupt das Öl wechseln wenn ich nach 20 000km ca. 20l Öl nachgekippt habe? -EGAL ich wechsle trotzdem. So jetzt ist es soweit gekommen, dass mir der Leistungsunterschied zwischen Benzin und Gas richtig auffällt. Der Leistungsunterschied ist enorm!!! Ein Test mit meinem Bruder. Er hat einen e46 320d. Auf der Autobahn: Wir fahren beide 100km/h, beide Vollgas -> und er geht für 1-3 Sekunden erst weg und dann hohle ich ihn schwer ein und überhole. Selber Test nur mit Benzin -> nach 1 - 3Sekunden hat er bei mir schon am Heck geleckt. So sieht es dann halt von 0 auf 100:
GAS: ca. 9 Sek
Benzin: ca. 8 Sek´
OK die Fahrbahn war Nass aber trotzdem von 0 - 200 war der Unterschied doch sehr groß. Kenne leider nicht mehr den Wert ^^‘ Der Umrüster sagte mir was von 10PS HA!!! Realität sieht anders aus. Von 0 auf 100 geht ein 325er vorbei!
SO FAZIT: CRUISEN LPG JA - SPASS HABEN NEIN
Also wenn ich mal gute Laune habe und meinen Spaß haben will: Fahre ich auf Benzin! Also musste ich schon sehr oft Benzin tanken ;-) Ach nach 12000km musste ich wieder die Zündkerzen tauschen :D
Soooo die Riemen quietschen. An meinem freien Tag ging ich an mein Hobby ran. Hier habe ich mir mal die LPG Leitungen genauer angeguckt. Die sind aus Gummi und hängen einfach mal so im Motorraum rum und knutschen mit aneinander rum. Der Schlauch natürlich ohne extra Ummantelung. Da der Motor/ das Auto die ganze Zeit am Vibrieren ist, hat sich schon viel vom Schlauch weggeschliffen. Was nach ein paar Jahren passieren könnte will ich gar nicht wissen. Ich habe dann die Schläuche natürlich ummantelt. Und da fiel mir auf, wie billig die Anlage verbaut wurde. OH GOT! WIE BILLIG!!! Fotos werde ich natürlich nachreichen ;-)
Hier darf man nicht vergessen, dass nach 20000km der LPG Filter getauscht werden müssen Kostenpunkt: 50€ nach weiteren 20 000km müssen schon 2 Filter gewechselt werden.
Soooo ich muss zum TÜV. Wenn man eine Gasanlage verbaut hat, muss man eine GAP (GasAnlagenPrüfungen) bei der HU durchführen lassen. Kostenpunkt 30€. Bei der Prüfung musste ich feststellen wie schlecht die Leitungen/Schläuche verlegt wurden. Der Prüfer sagte nur: Du bestehst aber pass auf, dass die Karosserie dir nicht wegrostet. Und er zeigte auch mir viele Schwachstellen von dem Einbau. DIESE MUSS ICH JETZT SELBER BEHEBEN. Da der Umrüster ja den TÜV erhalten hatte.
FAZIT: UMRÜSTER IST DAS A UND O
Aber ich hatte ja !nur! Gutes über gas4you gehört gehabt. Diese ist eine Osnabrücker Firma.
Wieder Autobahn, ein Golf, ich geb gas, er gibt gas und MOTORSTÖRUNG! So ich vermute natürlich wieder die Zündkerzen. NANU eine Zündspule will/geht gar nicht raus! WAS TUN? Ohh NEIN. Der Motor muss auseinander gebaut werden. Gesagt -> getan. Die Zündspule ist zugerostet. Die Maifeiertage verbrachte ich an einer zugerosteten Zündspule. Wie kann das sein? Komisch war, dass die die Dichtung vom Motor falsch saß und wohl so die Feuchtigkeit in den Motor gelang. Es wurde aber vorher nie der Motor angerührt. Ich vermute mal, dass da beim EINBAU gepfuscht wurde, kann es aber natürlich nicht beweisen. Was würde sowas beim :) kosten?
So nächstes Problem jetzt gibt der Motor ein komisches Tackern von sich. Das Tackern ist schon länger da, nur in letzter Zeit ist es ein wenig lauter geworden. Hört sich an wie ein Diesel LOL! Jetzt muss ich wieder gucken wie ich das Problem löse.
Zu meinem Auto es ist ein e46 330ci umgerüstet auf Gas bei 60 000km jetzt habe ca. 94000km drauf.
Mein derzeitiges FAZIT: DON'T TOUCH A RUNNING SYSTEM!
Ja es ist billiger damit zu fahren, aber wer Reparaturen/Checks/Service etc. alles machen lässt, sollte lieber die Finger von LPG lassen! Am Schluss gleicht sich alles aus. Schon ÖL ist teuer und das frisst die Maschine auf GAS-Betrieb wie Benzin. Und wenn ich an den Leistungsunterschied denke: GOTT warum nicht einfach ein 330 cd. OKAY der Benziner hört sich geil an. Wenn er seine Drehzahl kriegt ist fast alles vergessen, aber halt nur fast!
So Leute ich hoffe ich konnte dem einem oder anderem helfen. Ach und noch was:
ES GIBT NICHTS SCHLIMMERES ALS IM WINTER GAS TANKEN!!!!
Bearbeitet von: Spartak am 09.07.2012 um 19:40:58
Bearbeitet von: Spartak am 09.07.2012 um 20:34:09
Hallo Spartak,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW auf GAS UMRÜSTEN JA ODER NEIN"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
sm0kk
09.07.2012 | 22:41:00
ich fahre jetzt seit 3,5 jahren meinen e36 318i mit lpg anlage
das auto wurde vom vorbesitzer bei 66.000 km umgerüstet. nix umrüster oder werkstatt. er hats selber gemacht und in polen eingetragen
ich habe das auto mit 106.000km gekauft, und nun hat er 192.000 km
einzige was ich machen musste: den filter alle 20.000km wechseln und ein mal die einspritzventile bei ca. 180.000km gereinigt
zündkerzen von NGK benutzt und immer ganz normal bei der großen inspektion gewechselt. niemals probleme beim tüv gehabt deswegen, öl frisst der auch nicht
ich sag mal der TE hat viel pech gehabt mit seinem umrüster.
und warum soll lpg tanken im winter schlimm sein? du musst auch darauf achten dass die "winter-gas" anbieten
sommergas hat 60% propan und 40% butan
wintergas hat 50-50 oder 40% propan und 60% butan
fazit: niemals probleme gehabt, würde immer wieder umrüsten. vorallem bei bmw einfach plug&play
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
mit Winter meine ich: Die Gas Säule ist immer bisschen abseits der normalen Tanke, dadurch mehr Wind und es dauert halt lange und dann muss man diesen scheiß Knopf noch gedrückt halten ;)
Das hasse ich noch immer ^^'
Es macht halt nicht jeder eine schlechte Erfahrung mit LPG. Vielleicht liegt es auch am Umrüster, ich weiß es nicht. Auf jeden Fall musste ich vorher nie auf ÖL achten -> jetzt schon
Hat wer noch Erfahrungsberichte?
Bearbeitet von: Spartak am 09.07.2012 um 23:09:24
Lohnt es sich Überhaupt ne LPG Anlage?!
Wenn Ich meinen X5 Umrüsten würde, würde es mich um die 4,500 Euro kosten!
Ich fahre mit dem Auto nicht jeden tag, ist halt ein schön Wetter auto und mehr in der garage!
Fahre mehr Diesel, und schone meinen Dicken^^ um so wenig wie möglich KM zu machen :-)
Und ausserdem Denke Ich, das Gas an der Tankstelle auch so Teuer wie ein Diesel oder Benzin wird i-wann!
MfG
BMW E30 320i WIRD RESTAURIERT
BMW E30 324 TD WIRD RESTAURIERT
BMW E34 525tds Touring <-- Verkauft
BMW E36 325tds Limousine <-- Verkauft
BMW E39 530D Touring Bj 01
BMW E53 X5 4,4i SUV Bj 01
Ich glaube da ist die Umrüstung auf Alkohol viel billiger und bringt sogar ein MEHR an Leistung und nicht Minus wie Gas...Hatte gelesen das Steuergerät mit einbau und Programmierung soll um die 700€ kosten und im nachhinein kann man entweder Alkohol oder Benzin oder jede erdenkliche Mischung tanken, der Motor soll mit allem klar kommen! Und hatte ich schon ein Plus an Leistung erwähnt? :D Und es ist auch nicht so gefährlich für die Maschine an sich, da Gas normalerweise viel heißer verbrennt und bei manchen Motoren braucht man spezielle Kolben und die Zündkerzen leiden darunter....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
J.R.
10.07.2012 | 09:20:43
Zitat:
Und es ist auch nicht so gefährlich für die Maschine an sich, da Gas normalerweise viel heißer verbrennt und bei manchen Motoren braucht man spezielle Kolben und die Zündkerzen leiden darunter....
(Zitat von: 5N1P3R)
Das ist erwiesenermaßen falsch! Jemand hat mal einen Temperaturfühler im Krümmer oder am Kat verbaut und ist jeweils einen Tag nur auf Gas und einen Tag nur auf Benzin rumgefahren. Mehrere Durchläufe. Die Temperatur bei Gas war immer niedriger als bei Benzin. Dieses Märchen "Gas verbrennt heißer" hält sich hartnäckig überall. Dennoch muss der Motor geeignet sein (harte Ventilsitze z.B.) weil die Schmierung/Kühlung durch die Benzineinspritzung fehlt - es kommt ja schon ein Gas rein und kein Benzinnebel.
Meine Erfahrungen sind bis jetzt auch gut, hab aber erst 20TKM runter mit Gas. Was der TE richtig bemerkt hat: Ein guter Umrüster ist das A&O! Deswegen bin ich vorher überall rumgefahren und hab mir die Umrüster angschaut, hatte sogar erwägt weiter weg zu fahren für nen guten Umrüster Er hatte wohl nen schlechten...
Risiko bleibt es trotzdem, das muss jedem, der Umrüstet, bewusst sein. Die Karosserie wird durchlöchert (für die Tankinstallation) und die Ansaugbrücke wird durchbohrt. Bei nem relativ neuen, teuren Auto würde ich mir es zehnmal überlegen. Mein 318i war aber schon deutlich unter 10.000 wert, also ist der mögliche Schaden nicht so groß.
Klingt interessant...lass mich gerne aufklären :D
Aber warum kommt es hin und wieder Mal zum Durchbrennen der Kolben bei auf Gas umgerüsteten Fahrzeugen?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Dann geb ich mal meine Erfahrungen mit Gas wieder (ist aus nem anderen Thread kopiert):
Beitrag vom 14.11.2007
318i e46 Limo
Zavoli Alisei N
Radmuldentank 56l Brutto ca. 45l Netto ohne Bodenerhöhung
umgerüstet beim Autohaus Wagner und Schmidt in Riesa
im Juni 2006
für 2.290 Euro
bei ca 125 tsd. km
jetzt ca. 164 tsd.
Verbrauch war durchschnittlich mal bei ca. 9L Gas, leider ist der Gasfuß wieder schwerer geworden ;-))),
aktueller Gasverbrauch liegt bei ca. 10L
bisher keinerlei technische Probleme
Flashlube o.ä. Mittelchen sind nicht verbaut
MfG
Papa76
Update 29.11.2009:
jetzt ca. 210 tsd. km und weiterhin keine technischen Probleme
Update 09.02.2011:
aktuell ca. 235 tsd. km. Vor drei Monaten hat sich der Temperaturfühler am Verdampfer verabschiedet. Kosten ca. 10 Euro für den Fühler und zehn Minuten Arbeit. Abgesehen davon weiterhin keine technischen Probleme. Motor läuft immernoch wie ein Bienchen und die Anlage verrichtet unauffällig und zuverlässig ihren Dienst.
Update 12.11.2011:
vor einigen Tagen die 250 tsd. km überschritten. Vor ca. nem halben Jahr ist mir ein Injektor verklebt und lies den Motor mit Gas nur auf 3 Zylindern laufen. Der Hersteller bietet eine Reinigung des Injektors für ca. 15 Euro an, hab mir aber nen Neuen zugelegt. Kostenpunkt rund 70 Euro. Einbau waren 5 oder 10 Euro in die Kaffeekasse. Weiß ich nicht mehr genau. Den alten Injektor werd ich wohl mal bei Gelegenheit reinigen lassen und mir als Reserve auf Lager legen.
Ansonsten läuft die Anlage störungsfrei und auch der Motor zeigt keinerlei Anzeichen eines baldigen Ablebens.
Update 04.07.2012:
Seit heute 262tsd km drauf. In den letzten Wochen hatte sich langsam angedeutet, dass wieder ein Injektor ausfallen wird. Was dann auch letzte Woche passierte. Also wieder neuen gekauft für diesmal 52,50 Euro und wieder für 10 Euro einbauen lassen. Wägelchen läuft wieder. Es scheint aber noch ein weiterer langsam auszufallen. Im Standgas "rotzt" es gelegentlich aus dem Auspuff. Leider lässt sich nicht auslesen, welcher Injektor es ist weil der Fehler scheinbar zu selten auftritt und deshalb nicht im Speicher abgelegt wird. Auch ist kein Leistungsverlust festzustellen. Bleibt nur, weiterfahren und beobachten. Die nun 2 defekten Injektoren werde ich wohl jetzt wirklich mal einschicken und reinigen lassen. Ansonsten wie gehabt: Auto läuft und Anlage auch.
-----------------------------------------------------------------------------
Und hier die Kostenrechnung über alle Kosten (auch aus einem anderen Thread):
Verbrauch Benzin: 7,3l/100km
Verbrauch Gas: 9l/100km
Verbrauch Startbenzin Frühjahr/Sommer/Herbst: 0l/100km
Verbrauch Startbenzin Winter bei Temperaturen über -5°C: 0l/100km
Verbrauch Startbenzin Winter bei Temperaturen unter -5°C: 0,5l/100km
persönliche Jahresfahrleistung: 20.000km
Kosten Benzin: 1,40 Euro/L
Kosten Gas: 0,629 Euro/L
Verbrauchskosten Benzin je 100km: 7,3*1,40=10,22 Euro
Verbrauchskosten Gas je 100km: 9*0,629=5,66 Euro
Verbrauchskosten Startbenzin Winter bei Annahme von 30 Tagen (=1 Monat) mit Temperaturen unter -5°C: Jahresfahrleistung 20.000km entspricht 1.667km/Monat entspricht bei 0,5l/100 km 8,34l Jahresverbrauch Startbenzin
Verbrauchskostenrechnung bei der angegebenen Jahresfahrleistung:
Verbrauchskosten Benzin/Jahr: 10,22 Euro/100 km*20.000km=2.044 Euro/Jahr
Verbrauchskosten Gas/Jahr: 5,66 Euro/100 km*20.000km=1132,00 Euro/Jahr
Verbrauchskosten Startbenzin/Jahr: 8,34l*1,40 Euro-8,34l*0,629 Euro=6,43 Euro/Jahr
Zusatzkosten durch Gasbetrieb:
Wechsel Gasfilter Gasphase jährlich: 8,00 Euro
Wechsel Gasfilter Flüssigphase 3-jährig: 2,80 Euro, entspricht 0,93 Euro jährliche Kosten
Gassystemprüfung (GSP) 2-jährig beim TÜV: ca. 25,00 Euro, entspricht 12,50 Euro jährliche Kosten
Zusätzliche Reparaturkosten: bisher keine bei ca. 100.000 gefahrenen Gaskilometern. Edit: Diese Woche Temperatursensor am Verdampfer ausgestiegen. Kosten 10,19 Euro zzgl. nen 10er in die Kaffeekasse fürn Einbau.
Gesamtübersicht jährliche Ersparnis:
Kosten Benzinbetrieb jährlich: 2.044 Euro
Kosten Gasbetrieb jährlich: 1.132 Euro
Zusatzkosten Gasbetrieb jährlich: 27,86 Euro
Ergebnis: 2.044 Euro-1.132 Euro-27,86 Euro=884,14 Euro Ersparnis
Der Thread ist schon etwas älter, so dass die Benzin- und Gaspreise nichtmehr aktuell sind. Benzin kostet derzeit im Schnitt 1,57 Euro, Gas 0,73 Euro.
In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Da hast du wohl ziemlich Pech gehabt Spartak... Hast du denn bei dem Umrüster was an der Anlage machen lassen, seit diese Probleme aufgetreten sind? Das wär ja dann evtl auf Garantie gegangen?!
Also ich hab das Auto ja schon mit Anlage gebraucht gekauft und hab sogut wie keine Probleme. Lediglich wenn die Gasanlage sich gerade einschltet, wenn man anfahren muss kommt man nicht vom Fleck :-)
HEY WIEDER DA :D
ist wohl so man hat nicht immer glück im LEBEN ;)
Der Umrüster sagt immer: "Fahr zu BMW. Es liegt nicht an der Gasanlage."Der schließt sein PC an und kriegt keine Fehlermeldung. Komisch nur, dass die Ansaugbrücke jetzt komisch klingt. Komisches tackern, so ähnlich wie beim Diesel. Egal ob Benzin oder GAS.
Also ich bin seit nun mehr 6 Jahren auf Gas unetrwegs. erst 5 Jahre in nem Opel Astra G 2.2i und jetzt in nem E36 323i kombi.
Und ich muss sagen. Bin 1000000% zufrieden. Beim astra hatte ich anfangs etwas ärger, aber der bmw läuft tadellos!
Habe beide autos selber umrüsten lassen. Denke es ist wichtig ne gute basis zu haben und an nen umrüster zu gelangen, der sein handwerk versteht.
@te. Ja das gastanken bei -20 grad ist nicht angenehm. Aber wenns mir zu kalt ist, fahr ich einfach auf benzin weiter!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Bin 4 Jahre T4 mit LPG gefahren (80TKM) und jetzt ein Jahr 530i (40TKM) mit LPG. Bisher garkeine Folgekosten bis auf einmal Gasfilterwechsel für 10€.
Hatte wohl Glück bisher. Oder es liegt daran, dass ich die Fahrzeuge entsprechend bewege und einen guten Umrüster habe. Warm fahren, keine Vollgasorgien ...
Nach dem ich heute an meiner Tanke gesehen habe das der Liter Super 1,71 kostet,
bin ich auch momentan am überlegen ob ich eine Gasanlage einbauen lasse.
Nur sören mich folgende Punkte:
-Qualifizierten Umrüster finden!
-Motor hat schon 238000km
-Welche Gasanlage überhaupt
-Folge Kosten??
Der Preis von 71Cent ist schon sehr überzeugend aber ob dich das alles lohnt?
E92 325iA
Es hätte schlimmer kommen können.
Und es kam schlimmer.
"Kevin" ist kein Name, sondern eine Diagnose
sm0kk
10.08.2012 | 13:43:10
lohnt sich nur wenn du viel fährst. mehr als 10.000km im jahr
bei der laufleistung würde ich auch nicht mehr umrüsten
gasanlagen gibt es viele... gibt genug foren über lpg, dort kann man ja mal suchen welche für bmw gut sind.
habe öfter von leuten gehört die sich prins einbauen ließen. ich selbst habe kme diego
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Zitat:
Nach dem ich heute an meiner Tanke gesehen habe das der Liter Super 1,71 kostet,
bin ich auch momentan am überlegen ob ich eine Gasanlage einbauen lasse.
Nur sören mich folgende Punkte:
-Qualifizierten Umrüster finden!
-Motor hat schon 238000km
-Welche Gasanlage überhaupt
-Folge Kosten??
Der Preis von 71Cent ist schon sehr überzeugend aber ob dich das alles lohnt?
(Zitat von: Son1317)
wenn du keinen 8ender hast, den du noch ne weile fahren willst, würde ich auch nicht mehr umrüsten, dann eher beim nächsten auto.
Zitat:
Vielleicht hilft das ja weiter ... http://...
(Zitat von: Paragraph11)
Häää? Hast du dir mal den Thread durchgelesen und deinen Beitrag dazu? Hier gehts um Autogasumbauten und du schreibst was zu ner Deckungslücke bei Leasingverträgen.
In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Hallo zusammen,
will nun auch meinen Senf dazugeben :-)
Bei mir in der familie fahren auch einige Bmws mit ner Gasanlage.
Der immer probleme macht,ist der 316i e36 Touring von meinem Schwager
keine Ahnung obs an 4 zylinder kleiner maschiene liegt...???
ansonsten die anderen 3 Bmws sind alle e36 328i mit M52 Motor
also ich kann nur sagen Top einfach spitze.
Laufleistung der Fahrzeuge über 200.Tkm...den Rekord hält mein Onkel
mit seinem Bmw 328i e36 Coupe derzeit 305.Tkm fährt mit LPG
ohne wenn und aber und hatte noch nie probleme und fährt sehr ruhig
keine Vollgasorgien obwohl ich hatte den Wagen auch mal ein Wochenende
und bin auch mal Autobahn über 200-230 km/h auf LPG gefahren Top..!
Ein Freund von mir fährt einen e36 ebenso 328i mit sagenhaften 480.Tkm
ich weiß wahnsinn aber er läuft und läuft und läuft...!
Es soll bitte keiner falsch verstehen aber ich würde wenn nur 328i e36 umrüsten
auf LPG und wenn schon nur PRINS VSI oder BRC oder auch VIALLE ...oder natürlich
einen 328i e36 mit einer verbauten Gasanlage kaufen dies ist meine Erfahrung...!
Übrigens mein Onkel war dieses Jahr in Holland in Rumänien sowie Griechenland
mit seinem 328i e36 Coupe wie gesagt stolze 305.Tkm....hoffe konnte helfen...?
Gruß Okan
Tag endet der Hass nicht
Hallo zusamen.Der bmw ist ein perfectes auto für den gas umbau vor allem der rheisechser.Der ist schon vom werk mit herterm wentilen ausgestatet so das der kein flaschelub braucht.Ich habe leztes jahr mein wagen(520i bj.96. und bei 210tkm) selber umgerustet mit eine femitec anlage(Stag300-6 aus polnischer produktzion)Der umbau war an einem wochen ende fertig und dan bei uns hier im Berlin von Der dekra abgenomen und eingetragen.Der verbrauch ist bei normaler fahrweise in der stadt bei ca 12,5l lpg(ca.9,5€)Seid nun 35tkm habe ich keine (Got sei dank und hofentlich bleibt es so)Probleme.Ich mache es bei meinem nexte wieder.
Mein 330 läuft seit nun ca. 100tkm auf GAS, ich hatte bisher noch nicht ein einziges Problem. Es war noch nichts kaputt, es musste noch nichts gewartet werden. Keine Motorstörung, etc.. Die Karre läuft wie Sau. Kenne keins dieser Probleme. Du hattest vielleicht sehr viel Pech mit deinem Umrüster. Habe eine Prins-Anlage drin.
Öl frisst er, das ist aber bekannt beim 330. Ich schütte einen Liter auf 2-3tkm drauf.
Mein LPG verbraucht liegt bei 12,8 Liter, bei sehr sportlicher Fahrweise.
Benzinverbrauch laut BC 10,4 Liter
Die Umrüstung hat sich längst für mich gelohnt, wenn ich nur mal ganz pauschal rechnen..
Ich rechne mit aktuellen Preisen. LPG: 0.779 € Super: 1.70 €
Ich hatte bislang ein Ersparnis von 6.000 € abzgl. Umrüstung ~ 3.000 €
Macht ein Ersparnis bis jetzt von 3.000 €
Ich habe pro 100km einen Liter Benzin mit einberechnet.
Mit einer Tankfüllung von 60l LPG komme ich ca 460km, diese kostet mich 46 €
Benzin für 430km würde mich 81 € kosten. D.h. ich spare bei jedem Tankstellenbesuch 35 €.
Ich finde das lohnt sich :)
Bearbeitet von: ZuVieL am 05.09.2012 um 13:56:05