E39 520d, Weiterfahren oder verkaufen? (5er BMW - E39 Forum)
Habe einen 520d Bj. 2000.
Damit blieb ich leider in Polen liegen (siehe eine Seite der Threads zuvor) durch eine defekte Intankpumpe. Kein Problem, Kosten sind nich hoch, repariere ich selber...
So, das schöne ist, ich erfuhr dass ich 300.619 km habe, nicht auf dem Tacho stehen, dort stehen nur ca. 209.000 km.
Für mich war das ein großer Schock, aber nagut.
Der Wagen kommt am Montag bei mir an (endlich, nach fast über 2 Wochen).
Teile habe ich schon liegen (Pumpe + Dieselfilter).
Wenn er da ist, werde ich ihn sofort in Gang bringen... tut auch nicht gut einen Diesel so lange stehen zu lassen.
Jetzt habe ich jedoch Angst, wenn ich ihn weiternutze, dass weiteres kaputt gehen wird...
Die Einspritzpumpe, Turbo, Injektoren usw...
Das Fahrwerk (alle Lenker + Gummis) sind noch vom Werk. Steht überall sogar das Jahr 2000 drauf. Das ist krass finde ich.
Das einzige was ich großartiges erneuerte, war eine defekte Riemenscheibe (Kosten von 210 euro gewesen).
Habe ihn vielleicht vor mit dem jetzigen Tachostand zu verkaufen (ich weiß, ist nicht schön, aber ich wars ja nicht...) und mir dann einen 520i für das Geld zu kaufen.
Klar, Verbrauch ne andere Liga aber Kosten überschaubarer und keine anfälligen Teile wie Turbo, Injektoren, Dieselpumpe, usw wie beim Diesel halt..
Am 1.8 beginne ich meine Ausbillung. Der Ort liegt 50km entfernt, das bedeutet 50 km hin und nochmal 50 zurück. Habe mich schon auf die Fahrten mit meinem sparsamen 520d gefreut... aber so langsam kriege ich eher Bange als Freude.
Was soll ich tun? Weiterfahren mit Risiko oder verkaufen und für den Preis nen 520i mit weniger Laufleistung und am Besten vom Händler holen?
Denn ein 520i ist im Unterhalt und Steuern + Versicherung günstiger als ein Diesel algemein... Verbrauch jetzt mal abgesehen, da man den 520i auch sparsam fahren kann (Bekannter fährt ihn mit 8.5 Litern).
Mein Einkommen reicht aus um sogar nen Kredit abzahlen zu könne, jedoch wird man keinen als Azubi bekommen.
Ich danke im vorraus.
Grüße
Hallo LauderBack,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E39 520d, Weiterfahren oder verkaufen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Wann hast du dir den Wagen gekauft?
Ich würd den an den Verkäufer zurückgeben und wenn er nicht will mit Anzeige und Anwalt usw drohen. Wenn du den nicht schon ewig hast und du den Kaufvertrag noch hast, dann hast du beste Chancen heutzutage! Wieviel Kilometer bist du den schon gefahren?
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Vor 2 Monaten gekauft und erst ca. 2000 km gemacht.
Kaufvertrag gabs keinen. :(
Die verkaufen dort alle Autos so um die Gewährleistung zu umgehen...
Dann hab ich wohl keine Chance und bin selbst schuld, richtig?
Zitat:
Vor 2 Monaten gekauft und erst ca. 2000 km gemacht.
Kaufvertrag gabs keinen. :(
Die verkaufen dort alle Autos so um die Gewährleistung zu umgehen...
Dann hab ich wohl keine Chance und bin selbst schuld, richtig?
Wenn es ein Händler war, musst Du zum Anwalt (Rechtsschutzversicherung vorausgesetzt!). Der Händler hat die Pflicht der gesetzl. Gewährleistung von 1 Jahr (wenn nicht als "im Kundenauftrag" verkauft und der Verkäufer Privatperson ist). Das Zurückdrehen des KM-Zählers ist darüber hinaus eine Straftat, falls man es dem Händler nachweisen kann. Einen schriftlichen KV bei Autokauf braucht man meines Erachtens nicht, mündlich könnte reichen, aber das kann Dir der Anwalt alles besser beantworten...
Außerdem, was für den Händler viel weitreichendere Konsequenzen hat, muss er ja die Einnahmen aus den Fahrzeugverkäufen versteuern. Ich denke fast, da ja willentlich kein KV gemacht wurde, dass da nicht passiert und das ganze "schwarz" erledigt wurde.
EDIT:
Alles in allem würde ich deine Chancen dennoch sehr gering einschätzen... und ohne Rechtsschutz würde ich persönlich garnichts machen.
Bearbeitet von: Pimpertski am 05.07.2012 um 14:11:24
Tipp:
Ohje... ja so wie ich es dachte.
Ist ein Händler, jedoch läuft das wohl eher alles schwarz...
Mal abgesehen von dem Betrug mit der Laufleistung...
Was meint ihr, weiterfahren oder lieber 520i mit unter 180.000km oder so.. ?
Wieso genau ein 520i? Würde da eher, wenn schon Benziner einen 523i, 528i oder 530i nehmen...
Solange Du mit dem 520d zufrieden bist, spricht ja auch nichts dagegen, den noch weiter zu fahren. Wenn ich allerdings diese Story höre, kann ich mir den Händler dazu fast vorstellen... Hat halt immer einen faden Beigeschmack das Auto, weil Du es unter anderen Voraussetzungen gekauft hast.
P.S. Wenn Du es verkaufst und der Nachbesitzer das mit dem getürkten KM-Stand spitz kriegt, bist Du erstmal in der Beweispflicht. Ohne KV mit dem vorhergehendem Händler könnte der ganze Verkauf/Kauf zweifelhaft sein, solltest Du Dich rechtfertigen müssen.
Da der 520i der sparsamste ist...
Dem Wagen sieht man die Laufleistung nicht an. :(
Einzige Macke: Habe ihn mit kaputter Riemenscheibe gekauft, aber das ist ja nix besonderes...
Ansonsten keine Anzeichen für die 300.000 km. :(
Ja, dann mache ich ja Betrug beim Verkaufen, es ist eine richtig doofe Situation.
Habe jetzt nur angst, dass viele teure Reparaturen anfallen werden... Fahrwerk, Einspritzpumpe, Injektoren usw..
Mmmh, musst Du letzlich entscheiden ob Du den nicht behalten willst. Ein gut gepflegter 300-Tkm-Wagen kann durchaus besser als ein mittelmäßig gepflegter 200-Tkm-Wagen dastehen.
P.S. Ob der 520i der sparsamste ist würde ich nicht garantieren. Der 5er ist mit dem kleinsten Sechszylinder, der relativ wenig Drehmoment hat, eher untermotorisiert. Das bedeutet, dass der Motor a) kaum Fahrfreude vermittelt und b) mehr gefordert werden muss um Leistung zu bringen. Bin den 2,5er (wie im 523i) im E36 als 323i gefahren. Leistung passte im 3er gut, im 5er wahrscheinlich gerade angemessen. Verbrauch ist sicherlich nicht mehr als im 2,0er, da wesentlich mehr Drehmoment vorhanden ist. Den E36 323i konnte man mit 7,5 Litern fahren, im Normallfall waren es um die 9 Liter... Das nur als Tipp aus meinen Erfahrungen.
Hmmm.... ja da hast du vielleicht Recht. Denn sowie es aussieht ist meiner wohl ein Langstreckenfahrzeug.
Am Montag kommt er ja an, mache ihn heile und dann mal schauen.
Tank auch leer saugen und reinigen, da sammelt sich gerne etwas an durch die ganzen Betankungen.
Also als Azubi würde ich mir bei 100km jeden Tag keinen 520i holen.
Auch wenn ich mir sicher bin, dass du das FL mit 2,2l und 170 PS haben möchtest.
Das ist ein astreiner Motor.
Aber ich würde entweder gar keinen 5er kaufen, sondern was kleineres oder deinen jetzigen behalten.
Risiko hast du immer.
Das mit der Anfechtung des Kaufs würde ich mir nicht antun.
Dem Händler kann man kaum nachweisen, dass er dir das Auto verkauft hat.
Da würde dann nur helfen den Vorbesitzer zu kontaktieren und diesen mit einzubinden.
Vielleicht gibt es dann Erfolgsaussichten.
Aber das wird ein langwieriger Prozess.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Ja, ich lasse den Käufer in Ruhe, hat wirklich keinen Sinn ohne schriftlicher Bestätigung des Kaufes.
Habe mich gestern mit dem Thema "neues Auto" befasst. Falls ich meinen nicht mehr weiterfahren werde/kann, werde ich mir wohl einen E46 318i oder max 320i holen, FL oder VFL ist egal.
Das sind recht kostengünstige Autos im Unterhalt und wenn mal was dran ist, kann ich auch alles selber machen, Versicherung sind die auch günstiger als ein E39.
Mein Dad machte mir ein Angebot seinen E61 525dA Touring zu übernehmen und abzuzahlen. Jedoch, was soll ich mit solch einer Karre? Für mich leider unpraktisch, zu groß und zu teuer wegen Unterhalt....
Über 2 Wochen warte ich schon auf das Auto, katastrophe.
Wagen kam gestern an und läuft nu wieder... es wa rnichts kaputt nur ein Schlauch im Tank an der Pumpe ab und serh sehr viel Luft im Kraftstoffsystem.
Heute bei BMW gewesen und Schlüssel ausgelesen... 300.929 km hat das Auto wirklich runter...
Letzter Servie im Jahre 2006 bei 176.949km, was dann war, war wohl privat oder bei einer freien Werkstatt..
Er springt weiterhin schlecht an morgens, Glühkerzen sind hinüber wohl... so und jetzt gibts auch was neues wieder... meine Kupplung + ZMS sind wohl hinüber... rutscht voll durch auf der Autobahn beim Beschleunigen. :(
Ich habe die Schnauze voll, wenn ich könnte würde ich dem Verkäufer die Fresse polieren, das war mein letztes Auto von "privat". -.-
Mach dich nicht verrückt.
Hast doch jetzt für das Schlauch befestigen nicht viel gelöhnt, oder?
Die Kupplung machen lassen und den Karren behalten.
Beim nächsten kannst du auch ins Klo greifen.
Und beim Händler findet man genauso häufig gedrehte Tachos.
Sind auch meist die Verursacher bei privat verkauften Wagen.
Kaufe meine Wagen nur noch vom deutschen Vorbesitz oder sehr gut integrierten Migranten.
Sprich, die hier aufgewachsen sind.
Natürlich spielt das Bauchgefühl ne wichtige Rolle.
Bei manchen Besichtigungen roch es dermaßen nach Betrug, dass ich mir die Naser zuhalten musste. =)
Und die verkäufer lügen einem dann trotzdem noch ins Ohr.
Deswegen immer schön am Telefon fragen.
"Wie lange haben Sie den gefahren."
"Wo wurde er gewartet?"
"Was wurde in letzter Zeit erneuert?"
usw. usw.
Nur wenn solche Fragen klar und ohne rumzustottern beantwortet werden, lohnt sich eine Besichtigung.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Ja das stimmt.
Naja, für den Schlauch und entlüften nichts, habe ich nämlich selber gemacht...
BMW in Polen hat mich ja auch übern Tisch gezogen, die Pumpe war ja nicht kaputt. Die haben die nicht einmal herausgenommen und logen mich an, dass die Schaufelräder hin sind und Späne überal ist usw... so ein Murks. Da laufe ich auch gerade hinterher und dies wird jetzt über die Versicherung laufen damit die bescheid wissen. Versicherung wurde ja auch im Grunde genommen betrogen, denn der Rücktransport wäre gar nicht fällig gewesen.
Hätte ich das gwusst hätte ich die Karre auf der Autobahn repariert, nur hätte ich wohl nicht erfahren, dass er über 300.000 km auf der Uhr hat...
Tut mir echt Leid, dass DU so über den Tisch gezogen wurdest! Leider ist das Gebrauchtwagensegment im unteren Preisbereich seit Ende der 90er ziemlich verrufen, was ja solche Storys immer wieder belegen.
Kupplung ist nicht die Welt, ZMS ist hingegen etwas teurer. Glühkerzen sind auch nicht die Welt.
Wobei alles in Summe natürlich schon eine Stange Geld kostet...
Ohne diese Reparaturen hast Du beim Verkauf halt schlechte Karten, denn (sorry, wenn ich das jetzt so sage) ob Du nochmal so einen "Dummen" findest wie Dich, ist nicht gesagt. Dann bekommst Du die Kiste nicht mehr zu einem vernünftigen Kurs los.
Ich würde mir an deiner Stelle ernsthaft überlegen das Auto instandzusetzen und zu fahren. Die oben beschriebenen Dinge sind bei der KM-Leistung ja nicht ungewöhlich. Danach sollte die Kiste wieder gut (und hoffentlich noch lange) laufen.
Ja klar, da müsste man noch jemanden solchen finden....
Leider sieht man einem Wagen nicht alles an.
Nur jetzt müsste ich wieder investieren und das nicht wenig.... neue Frontscheibe muss auch noch rein (150 euro SB), Winterräder habe ich auch keine und und und... der Wagen muss ab August 25.000km im Jahr zuverlässig laufen. Ich traue ihm das einfach nicht mehr zu.
Kosten um den Wagen jetzt weiterzufahren:
Kupplung + ZMS, Teile alleine schon ca. 800 euro.
Winterräder gute gebrauchte 250-300 Euro.
Frontscheibe 150 Euro
Glühkerzen 50 Euro
Dann sind wir schon nur grob gerechnet bei fast 1500 Euro.
Ein Jahr Tüv nur noch.
Knase
12.07.2012 | 18:45:37
Hallo,
ich habe zwar einen 530D Bj, 00 , hat aber auch schon über 320 TsKm runter ! Was den Motor angeht
war in den letzten zwei Jahren GARNIX !! Sprang auch im Winter, bei minus 18 immer an.
Da hatte mein nageleuer Firmen Wagen ( Corsa ) , echte Probleme. Zurück zum 5er. Im letzten Jahr
wurde bei meinem aber vieles am Fahrwerk neu gemacht. Alle Dämpfer, ganze Vorderachse, und
hinten noch was. Ölverbrauch, gleich null :) . Er hat noch bis Dez Tüv, der kommt noch mal neu, dann
verkaufe ich ihn aber lieber auch. Die Angst fährt mit ;).
Was die Verbr von den Benzinern angehen. Ich hatte auch schon einen 523i , der hat immer um 9L
gebraucht.Im Freundeskreis fährt noch ein 520i, der braucht auch um 9L, und ein 530i, der ebenfalls
mit 9,5l auskommt ! Um das zu errecihen muß man nicht wie ein Rentner fahren, sondern einfach
nach Verkehrsregeln.
Gruß Knase
www.soundoptik.de
Hmmm....
Morgen gehts dem Händler an den Kragen. Wir fahren da nämlich hin...
Und falls er die Karre zurücknimmt oder so, kommt ein 318i her. Fertig.