Kurze Frage zum Ölwechsel von 10W40 auf 5W40 (3er BMW - E46 Forum)
Hallo ich habe eine kurze Frage bezüglich eines Ölwechsels in dem Wagen war die ganze Zeit nur 10 w 40 gefahren worden und ich dachte mir dass es doch besser wäre 5W 40 zu fahren, muss sich irgendwas beachten beim Wechsel kann ich überhaupt ein anderes Öl verwenden Oder muss ich weiterhin zehn W 40 nehmen?
Welches Öl könnt ihr mir empfehlen es ist für einen 325ci
Und ein Problem gibt's noch und zwar der Ölstand Sensor ist defekt (Gelbe Lampe leuchtet obwohl der Ölstand in Ordnung ist) könnt ihr mir sagen wo der genau sitzt ich denke mal in der nähe der ölwanne oder? :)
Vielen Dank für die Hilfe
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.07.2012 um 12:40:00
BMW 328i Coupé
Hallo Carsten_87,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kurze Frage zum Ölwechsel von 10W40 auf 5W40"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Der ölstandsensor sitzt in der ölwanne,einfach zu wechseln.
Du mußt aber die versteifungsplatte abmachen sonst kommst du nicht dran.
Hol dir aber einen vom freundlichen,ist zwar teurer aber dafür hast du ruhe.
Zum öl:
Klar kannst du umölen zb auf 5w40.
Wie ist der ölverbrauch im moment?
Kannst aber auch ein hochwertiges 10w40 weiterfahren,mußt aber die wechselintervalle von 15tkm beachten.
Wo wurde der letzte ölwechsel gemacht?
Die werden sich schon was bei gedacht haben wegen dem 10w40.
ok danke
der vorbesitzer hat den letzten ölwechsel selbst gemacht, ich denke er hat das 10w40 aus kostengründen genommen, der ölverbrauch ist ganz gering bis fast kaum festzustellen.
BMW 328i Coupé
Tipp:
Hallo, ich fahre auch mit 10W40, ganz einfach aus dem Grund das wir in unserer Werkstatt ein Fass Hochwertiges Öl haben und ich mir so das Geld für anderes ersparen kann, mir wurde damals auch von einem Mechaniker Meister gesagt das es kein Problem ist 10W40 zu fahren wenn ich den Wechselintervall von 10-15TKM Beachte und daran denke das das Öl etwas länger zum warmwerden braucht, ich konnte bis jetzt nur einen geringen Ölverbrach feststellen der sich vllt auf 100ml pro 10tkm beläuft und das bei einer laufleistung von fast 240tkm.
Welches Öl du nun nimmst ist dir überlasssen.
Grüße
meine BMW Werkstatt verwendet 0-30er für die 6Zyl. ist halt teuer aber es
kann dafür 20tsd-25tsd oder 2Jahre drinbleiben.
Bei höher Laufleistung steigt damit allerdings der Verbrauch
Bearbeitet von: MIKE46 am 04.07.2012 um 15:54:27
ok danke für eure hilfe,
ich denke ich werde 5 W 40 verwenden :)
BMW 328i Coupé
ich will morgen das öl für den ölwechsel kaufen gehen, ich habe mich jetzt nochmal durchs internet gesucht und finde eigentlich immer, dass man 5 W 30 nehmen sollte und das sonst nichts freigegeben wäre...
das Öl das ich kaufen wollte hat diese BMW Longlife 98 Freigabe gilt die beim e46 nicht mehr?
hab jetzt nur was von LL04 gelesen
BMW 328i Coupé
Nimm ein öl mit LL01 und gut is.
Liqui moly 5w40 zb bekommst du in jedem baumarkt wenn du es auf die schnelle brauchst.
5w30 wird oft von bmw genommen ist aber nicht zwingend notwendig.
Wenn ich du wäre würd ich ein gutes 5w40 nehmen.
Also dieses LL98 5w40 sollte ich dann nicht nehmen...
BMW 328i Coupé
Das geht auch aber dann mußt du die wechselintervalle auf 15tkm verkürzen.
Bei LL01 kannste das öl länger drin lassen.
Und wie groß ist der unterschied der Intervalle?
BMW 328i Coupé
Hallo Carsten,
SAE 10W40 ist völlig OK. SAE 5W40 kann man auch nehmen, allen andere ist Geldverschwendung. Alle LL Öle sind für Ölwechselintervalle nach SIA zugelassen. D.h. das Wechselintervall wird belastungsabhängig ermittelt und kann bei Normverbrauch bis 25tkm gehen, höhere Belastungen verkürzen, niedrigere verlängern die Reichweite. Die LL Öle sind nichts besonderes, sie haben nur eine erhöhte Alkalireserve. Nimm ein 10W40 Dieselöl, das hat diese Eigenschaft schon drin und kostet nur ein paar Cent Aufpreis.
Superniedrige Kaltviskositäten also SAE 0Wxy sind in dauerhaft sehr kalten Gegenden sinnvoll. Nimm auf keinen Fall ein 5W30 mit abgesenkter HTHS-Viskosität - das kann zu umfangreichen Motorschäden führen. Diese Öle sind von BMW nicht zugelassen.
ich muss gestehn, dass ich mich mit den tausen verschiedenen ölsorten nicht so auskenne...
ich habe in meinem E36 immer ein 5W40 von Fuchs mit LL98 Freigabe gefahren und das wollte ich wieder verwenden.
BMW 328i Coupé
Mach es wie frank schon sagte,entweder ein gutes 10w40 oder 5w40.
Jetzt liegt es an dir ;-)