Grüsst euch, habe ein fiese Woche hintermir. Folgendes passiert. Mein Auto, e36 323, ist im Enddefekt ja egal, hat aufeinmal das Kühlwasser rausgeblasen und angefangen zu kochen. Nachdem ich bei mehreren Werkstätten war, und die Symptome eigentlich ja alles auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeuteten, da ja der Druck das Wasser rausgeblasen hat, wollten die nat. alle mir ganz schnell eine neue Zylinderkopfdichtung anbieten. Kostenpunkt ca. 600 Euro.
Fand ich nat. nicht so schön, aber es hatte ja auch tatsächlich den Anschein, dass Auspuffgase ins System gedrückt werden. Mehrmaliger Versuch das System zu entlüften, scheiterten. Also habe ich das Auto erstma nach Haus gefahren und sämtliche Teile demontiert und mir Wasserpumpe, Thermostat, Kühler, die Kühlwasserführungen im Motor usw. angeschaut. Alles in Ordnung. Somit erhärtete sich der Verdacht immermehr. Bis ich den Tipp bekam, einen neuen Kühlerdeckel mal zu kaufen...Fehler gefunden...das Druckventil war hinüber...
Falls Ihr auch mal einen ähnlichen Fall habt, erst den Kühlerdeckel prüfen;-)...
Aber bevor sich ein normaler Mensch an die ZKD macht sollte vielleicht erst eine Abgasmessung mit der Suche auf Kühlerfrostschutzmittel gemacht werden und nicht initiativ der Kopf abgemacht werden .
das ist richtig...wollt ich auch erst machen, aber die preise, die sie mir dafür nannten (80 euro, da angeblich die chemikalie so teuer wäre) waren zuviel für ein test...außerdem waren sich alle sicher. und die symptome zeigten eig auch alles, da das auto das wasser mit einem druck rausgepresst hat...ich und kein anderer bis auf den, der mir den tipp gab, kam nicht darauf, dass es der deckel wäre...
nö...ich hab mir einfach ein neuen kühlerdeckel gekauft...der kostet 15 euro, bevor ich 80 ausgebe, hab ich den erstma genommen...und siehe da...er drückt nix mehr raus, das wasser bleibt da wo es sein soll und man kann ihn wieder entlüften...