320Ci läuft auf 5Zylinder.... (3er BMW - E46 Forum)
hallo, habe einen 320ci cabrio bj 2002 mit 103000km auf der uhr. (320ci m54 170ps)
habe das auto von meinem vater gekauft, der damit jahrelang nicht viel schneller als 90-100gefahren ist und auch soweit ich noch weiß viel kurzstrecke gefahren ist.
ich habe das auto seit gut einem jahr und mir ist aufgefallen, dass er nach einigen monaten mehr sprit verbraucht als er sollte, dazu kam, dass er mir beim rangieren ab und zu einfach so ausgegangen ist.
irgendwann anfang diesen jahres ist er dann das erste mal auf 5 zylinder gelaufen. habe angehalten und nochmals gestartet und er lief wieder auf allen 6töpfen.
habe gleich neue zündkerzen gekauft und diese verbaut, das problem war einige wochen weg.
das war im märz.
im mai ist es wieder losgegangen, auto lief auf 5töpfen. habe dann ein und auslassnockenwellensensor gewechselt und auch danach gleich die zündspulen auf welchen er beim fehlerauslesen "zündaussetzer" angezeigt hat.
also 2.zylinder und 5.zylinder zündspulen getauscht, natürlich nichts gebracht.
exakte symptomatik ist folgende:
1.auto läuft nach kurzem warmwerden auf 5zylindern.
2.problem trat in den letzten monaten immer häufer auf.
3.beim neu anlassen ist das problem für 1-5km wieder weg.
4.nws beide,zündkerzen, zündspulen wurden getauscht.
jetzt habe ich mich etwas eingelesen was exakt diese problematik betrifft und anscheinend kann es ein hydrostössel sein.
ist das richtig?
soll ich bei beiden zylindern dann die hydrostössel wechseln lassen und falls ja, wie kann ich das vorher noch überprüfen und bestätigen lassen, dass es die hydrostössel tatsächlich sind?
oder alle hydrostössel?
edit: fahre jetzt seit ner halben stunde auf allen 6töpfen, habe den luftmassenmesser abgeschlossen. kann es sein, dass wenn dieser defekt ist, der motor einen oder mehrere zylinder einfach abschaltet?
habe einen gebrauchten anderen luftmassenmesser verbaut, die motorleuchte war für 5minuten aus dann ist er wieder nur auf fünf zylinder gelaufen.
jetzt fahr ich wieder ohne lmm im notprogramm.
kann es sein, dass auch dieser lmm kaputt ist oder liegt es an was anderem?
brauche bitte hilfe ich weiß einfach nicht mehr weiter....
Bearbeitet von: cRoniX am 26.06.2012 um 21:50:03
Bearbeitet von: cRoniX am 26.06.2012 um 21:53:00
Hallo cRoniX,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "320Ci läuft auf 5Zylinder...."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
habe das gleiche Problem, es sind die Hydrostößel und wenn dann wechsel alle.
Gruß
im notlauf läuft er erste sahne. ich hab den lmm abgesteckt dann ging ja wieder. ich mein, nach 104tkm können die doch nicht kaputt sein oder?
Hatte ein ähnliches Problem. Habe dann Nr 6 gewechselt
Link und seitdem habe ich deutlich weniger Probleme. Der Faltbalg hat bei vielen M54 einen großen Riss und dadurch zieht der Falschluft. Ich hab das zwar vorher mit Bremsenreiniger getestet, konnte aber nichts erkennen. Erst der Ausbau hat den Riss gezeigt! Die 10 Euro würd ich mal investieren...
Bearbeitet von: cocacola-light am 28.06.2012 um 09:08:16
Tipp:
was meinst du mit weniger probleme?
läuft er wieder wie er soll oder spinnt deiner immer noch?
Zu Beginn hatte ich alle paar Tage mal Zylinderabschaltungen und auch die Lampe vom Fehlerspeicher ging dauernd an - egal ob der Motor warm oder kalt war. Seitdem Wechsel des Luftbalgs sind diese nun im warmen Zustand weg! Nur wenn ich den Motor ganz kalt (nach einer Nacht) starte und nichts mache (also nicht fahre), dann wird der Motor relativ schnell unruhig, fängt an zu ruckeln und schaltet ein/zwei Zylinder ab. Das werden die Hydros sein... Aber: Starte ich den Motor, fahre in paar Minuten, dann ist das Problem weg. Und seitdem ich den Faltbalg gewechselt habe, ist der Motor wieder super - er muss nur warm sein :-D
Von daher sind ein paar Probleme behoben. Ich kann damit jedenfalls leben (bzw. fahren)...
was meinst du mit weniger probleme?
läuft er wieder wie er soll oder spinnt deiner immer noch?
sry doppelpost. ok, aber das nach 104000km die hydros verrecken kann ich mir beim besten willen eifnach nicht vorstellen.
Hallo,
was für Fehler spuckt die DME denn aus? Zylinderabschaltung / Zündaussetzer des immer gleichen Zylinders? Was sagt der Gleichlaufwert, den man mit INPA auslesen kann?
Ich habe so Tipps auch bekommen, halte es aber für völligen Senf, das ein LMM oder Nebenluft nur einen einzelnen Zylinder zur Abschaltung bringen soll.
Kannst ja mal meinen Thread dazu lesen:
LinkGruß und viel Erfolg
Tomcat0815
ist immer der gleiche zylinder:zylinder 5.
auto hat 104000 gefplegte kilometer hinter sich :/
wenn ich den lmm abstecke geht er wirklich gut, er läuft halt im notprogramm aber das sind welten im vergleich dazu wenn er einen zylinder abschaltet wenn ich nicht den lmm abstecke.
Bearbeitet von: cRoniX am 29.06.2012 um 01:10:00
Hi cRoniX,
ich könnte mir schon vorstellen, dass es auch bei Dir die Hydrostößel sind. Wie Du das zumindest teilweise Diagnostizieren kannst, habe ich ja in dem Thread beschrieben. Ich glaube nicht, dass LMM oder VANOS oder sonstwas Zündaussetzer an nur einem und immer dem gleichen Zylinder auslösen können.
Gruß
Tomcat0815
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
hi, habe immer noch das problem mit meinem motor: er läuft nur im notprogramm eingermassen wie er soll. mit angestecktem luftmassenmesser schaltet er zylinder 5 ab und läuft dann auf 5 zylinder.
wir haben alles ausgelesen, wegen dem fächerkrümmer sind zwar einige lambdafehler abgelegt, aber das problem mit den 5zylindern war scho bevor wir die kats rausgebaut haben und den fächerkrümmer eingesetzt haben.
bisher wurden: beide nwsensoren gewechselt, lmmesser , zündkerzen, zündspulen, luftbalg.
der motor hat seine volle kompression und alle weiteren el. messwerte waren im grünen bereich.
das auto hat 109tkm auf der uhr und lief bis vor einiger zeit tadellos.
der fehler mit den 5zylindern trat immer häufiger auf und zum schluss war er immer vorhanden.
kann es auch an dem ebay nockenwellensensor liegen? seit dieser verbaut war lief er 2wochen danach die ganze zeit auf 5zylinder.
nws sensor fehler ist aber nicht abgelegt im fehlerspeicher.
also wie gesagt, wenn der luftmassenmesser abgesteckt ist, läuft das auto sehr gut, ist zwar im notprogramm aber natürlich um welten besser als mit 5zylinder und mit angestecktem luftmassenmesser.
was kann ich noch tun?
Bearbeitet von: cRoniX am 28.08.2012 um 11:08:18
Hallo habe ab und zu das Selbe Problem habe auch Kerzen und Spulen getauscht, aber die Hydros werde ich deswegen nicht Tauschen, ist mir zu viel Aufwand. Schon mal nach der Kurbelgehäuse entlüftung geschaut?
PS Meiter hat jetzt 236tkm auf der Uhr
verursacht ne kurbelwellengehäusentlüftung, dass der motor einen zylinder abschaltet und ohne luftmassenmesser mit allen 6zylinder läuft?
Ne defekte kge schaltet keinen zylinder ab,nie im leben.
Ebay nws is in den meisten fällen schonmal müll,würd ich nie verbauen.
Es gibt noch den kurbelwellensensor,aber ob der das problem auslöst??