Hallo liebe Forumsmitglieder, bei meinem 320i Touring funktioniert das ABS nicht und die ABS-Leuchte ist an. Der Fehlerspeicher konnte nicht ausgelesen werden, ich war bei einer freien und einer Bosch-Werkstatt, es kam keiner "in" die Elektronik des Wagens. Das Kuriose kommt jetzt: Als es diesen Winter so kalt wurde hat das ABS aus heiterem Himmel wieder funktioniert und die Leuchte war aus.
Jetzt meine Frage: Hat jemand hier eine Ahnung/Vermutung was das Problem sein kann?
-Ein befreundeter Elektriker meinte es könnte eine Kaltlötstelle sein, die sich wieder verbindet, wenn sich die Platine durch Kälte zusammenzieht. Müsste dann am Steuergerät liegen oder? Habt ihr vielleicht Erfahrung mit so etwas?
PS: es handelt sich um einen 320i Touring, Bj 1995
Also man ist nirgends reingekommen, weder Motor- noch Fehler- oder sonst irgendein Programm. Meine Batterie war jetzt nicht aussergewöhnlich schwach, könnte aber das ganze nochmal bei frisch geladener Batterie versuchen. Aja der Mechaniker hat ein wenig zu viel Spannung am Bordnetz gemessen, so 1-2 Volt zu viel. Das ABS hat bei Kälte auch voll funktioniert, deswegen meine ich, dass die Sensoren in Ordnung sind. Bin mir dessen aber nicht sicher.
Bearbeitet von: konsti-d am 21.06.2012 um 23:26:42
Hmm meiner hatte damals zu wenig Bordspannung, wegen der fast leeren Batterie.
Ja, wie schon geschrieben, bei mir waren 2 Sensoren defekt und mal ging das ABS und mal nicht.
Es gehen eher die Sensoren kaputt als wie das Steuergerät, ( im Normalfall ).
Kann das evtl. sein das du ein Masseproblem am Auto hast, wie zb ein aufgescheuerdes Kabel oder so. Könnte ja auch sein das dadurch die hohe Bordspannung kommt und es evtl. auch was mit dem ABS zu tun hat ? Da bin ich jetzt selbst überfragt.
Was haben die in der Werkstatt zu der erhöten Bordspannung gesagt ? Das ist villeicht der Grund warum sie nicht ins Programm gekommen sind ?