Gestern habe ich meine Bremssättel lackiert und an der Hinterachse habe ich die Klammern an den Bremssätteln für die Lackierung abgenommen.
Soweit ich weiß sorgen die Klammern dafür, dass die Beläge von der Scheibe weckgedrückt werden.
Jedenfalls bin ich ohne Klammern 30 Meter in die Garage gefahren und jetzt leuchtet immer die Orange Bremskontrolleuchte. Auch nach einbau der Klammern. Wenn die Handbremse angezogen ist leuchtet diese Rot. Wenn ich sie wieder löse dann gelb.
Etwas klopfen und hämmern am Sattel und Vollbremsungen mit Hauptbremse und Handbremse haben nichts gebracht.
Nach dem Starten erscheint auch noch das gelbe Hebebühnensymbol. Lt. Beschreibung sollen die Klötze an der Verschleißgrenze sein. Diese sind aber noch dick!
Wenn man bisschen vorsichtig macht und aufpasst, dass die kleine Messingspange nicht davon fliegt gehts. Hol dir am besten mal einen Neuen un probiers aus. Die Dinger sind ziemlich anfällig für äußere Einwirkungen.
Genau. dafür is die verantwortlich. Die sieht man aber von aussen nicht. Wenns dich nicht stört, lass es so... Meine Bremsenkontrolle leuchtet auch immer =D
Hab mir heute beim Reifenwechseln die Sensoren angesehen. Die schauen eigentlich gut aus. Beläge sind auch noch dick.
Ich hab den vorderen Sensor testweise abgeklemmt und an der Bremskontrollleuchte hat sich nichts geändert. Die Belagsfühler lassen sich anscheinend nur ausbauen, wenn man die Beläge ausbaut.
Beim hinteren Sensor hab ich nicht die Stelle gefunden wo man den abklipsen muss. Ist der Stecker hinten eventuell IM Kofferraum?
also genau weiß ichs nicht. Aber bei bmw sind im radkasten immer solche kleinen plastekästchen versteckt. Diesn kasten musst du aufmachen und da drin ist die steckverbindung:) im kofferraum ist mir nichts bekannt.