Zitat:
Zitat:
Genau dass wurde vom user @mb100 schon widerlegt in diesem Thread. Den ganzen Thread lesen bevor man eine Meldung abgibt hilft ungemein.
der user sagte nichts über die haftung! der user sagte aus seiner "erfahrung" (ich hab übrigens bei UPS gearbeitet) habe er transportschäden auf falsche verpackung zurückführen können...
(Zitat von: KKKlaus)
Weder sagte der User mb100 (= ich), dass der Transportschaden im vorliegenden Fall auf ne mangelhafte Verpackung zurückzuführen ist (beim Verpacken war er ja nicht dabei), sondern er stellte lediglich klar, dass der Versender für Transportschäden, die aufgrund mangelhafter Verpackung entstehen, verantwortlich ist.
Abzugrenzen ist dies vom Transportschaden, der weder vom Versender noch vom Empfänger zu vertreten ist (der sogenannte zufällige Untergang), weil letzterer alles richtig gemacht hat. In diesem Falle hat sich der Empfänger drum zu kümmern bzw. muss er beim Versandunternehmen vorstellig werden. Dies alles tat er, weil ein Beitrag hier im Thread von einem User nur eine Seite der Medaille darstellte - nämlich die des zufälligen Untergangs.
Weiterhin mutmaßte er, dass die Versandschäden aufgrund schlechter Verpackung / Ladungssicherung häufiger sind als die, die aufgrund vertrottelten Paketzustellern usw. zustandekommen. Dies konnte er im einen Fall daran erkennen, dass der CD-Player, den er ersteigerte, im Karton hörbar herumwackelte. Im weiteren Fall wurde es durch ein Gericht festgestellt. Dieses Beispiel wurde angeführt, um klarzustellen, dass man beide Seiten darstellen muss - und net einfach sagen kann: "um Transportschäden muss sich der Empfänger selbst kümmern."
Bitte interpretiert net in meine Beiträge irgendwas rein, was net da steht. Bzw. fragt im Zweifel nach. Wodurch die Beschädigungen im vorliegenden Fall zustande kommen: keine Ahnung. Möglich is alles.
Bearbeitet von: mb100 am 07.06.2012 um 09:57:54