Gasannahme, Vibrationen (3er BMW - E36 Forum)
Hallo zusammen,
ich versuche es mal mit einer sachliche Auflistung!
Erstmal mein Wagen:
Modell BMW E36 BJ 91 325i ca 100.000 KM Laufleistung
Auftretende Fehler:
Wagen läuft im Leerlauf sehr unrund, spürbare Zündaussetzer durch Vibrationen, die selbst in der Fahrgastzelle spürbar sind als leichter Ruck!
Beim Beschleunigen aus dem Bereich 600 U/min bis ca. 2000 U/min sind starke Vibrationen im Gaspedal spürbar und auch hörbare Verzugs- bzw. Schlaggeräusche von der Vorderachse.
Bei bestimmten Temperaturen sehr schlechte Gasannahme, wenn der Wagen im Kalten [Blauer Bereich der Temperaturanzeige im Cockpit] ist, Wagen ruckelt und man hat den Eindruck, als würde zu wenig Treibstoff zugefügt bzw. der Motor hätte eine Schubreduzierung und diese ist nur mit Gas (Vollgasstellung) zu durchbrechen!
Bei Außentemperaturen im sommerlichen Bereich oder Regen sind teilweise schlagartig alle oben aufgeführten Störungen weg.
Folgende Teile, Arbeiten wurden ausgetauscht bzw. geprüft!
1. Temperaturfühler Kühlwasser [Motorblock neu]
2. Motorgummilager [neu]
3. LRV = Leerlaufregelventil [Gereinigt]
4. Zündspulen wurden alle getestet 2*[Sollen alle in Ordnung sein]
5. Zündkerzen schon 3 mal gewechselt immer andere Marken [kein unterschied]
[Zündkerzen Bild war immer einwandfrei] zur Zeit Zündkerzen von NGK ,Freigabe durch BMW!
6. Luftfilter auch gewechselt [kein unterschied]
7. Ölwechsel +Ölfilter gewechselt
8. Benzinfilter gewechselt [kein unterschied]
9. Zündkerzen Stecker gewechselt [Stecker zwischen Zündspulen und Zündkerzen]
10. Druckregler gewechselt [kein unterschied]
11. Getriebegummilager [neu]
Nach meiner Ansicht könnten noch folgende Fehlerursachen der Grund dafür sein:
Ansauglufttemperaturfühler, LRV, Lambdasonde, LMM, Falschluft, Kabelbruch
Wäre für jede weitere hilfe dankbar bin nämlich schon am verzweifeln!
Nach durchsicht hier im Forum bzw andre, bin ich zu keiner Lösung gekommen, obwohl wohl einige solche Porbleme haben. Bevor ich aber jetzt alles austausche und mit der Fehlerbeschreibung mal wieder nach BMW gehe, hoffe ich auf Kompetente Hilfe von euch!
Hallo Dark Dämon,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Gasannahme, Vibrationen"!
Gruß
Das mit dem unrunden Leerlauf soll laut Aussage von BMW normal sein. bekommt man nur weg wenn die Nockenwellen anders eingestellt werden. Hat aber zur folge das die Leistung sinkt.
Im kalten Zustand zieht meiner auch nicht so richtig, erst wenn die Temperatur aus dem blauen Bereich raus ist ist das weg. Fühlt sich an als ob das Steuergerät sagt "Moment das noch zu kalt" denke aber mal das es an der Kaltlaufregelung liegt.
Gehe mal davon aus das du schon bei BMW zum auslesen warst.
Das er bei Betriebstemperatur nicht will ist mir schleierhaft, unter 2500 Touren geht eh nicht so sehr viel.
Hast Du mal Kompression messen lassen? Will nichts unterstellen aber 100.000 Km bei 13 Jahren, das ist verdammt wenig.
--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht
Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß
Danke für deine Antwort:
Fehler Speicher wurde auch schon 2 mal ausgelesen nichts gefunden!
Der Wagen hat wirklich erst 100.000 gelaufen weil er die ganze zeit in den Händen eines jetzt 75 Jährigen war und nur in der Garage stand und wenn überhaupt nur mal eben in die Stadt und wieder nach hause.
Die Kilometerleistung und Unfallfrei wurde mir von einer Opelwerkstadt und einer TÜV-Prüfstelle schriftlich bestätigt, auch die Vorbesitzer 2 haben mir die Laufleistungen ordnungsgemäß bestätige von daher glaube ich kaum das da was in frage kommt!
Kompression habe ich nicht gemessen weil das keinen Einfluss hätte auf Temperaturen. Wie gesagt bei Sommertemperaturen oder Starken Regen ist Aufeinmahl alles weg und er rennt wie ein Uhrwerk!
240 Laut Tacho und der wurde geigt vor einem halben Jahr wegen Alus ist kein Problem mit dem Wagen!
Also, ich bin schon am überlegen weil es klackert in der nähe der Schwungscheibe nicht laut aber wenn man sich unter den Wagen legt hört man es deutlich und ab und zu hat er beim starten auch mal einfach eine Sporadischen Drehzahlwert angezeigt der bei ca 3000 stand obwohl der Motor vom Gehör gerade mal 900 hatte.
Kann das sein das der Drehzahlsensor einen falschen Wert an das Steuergerät gibt und der dann meint er wäre im Drehzahlbereiche und drosselt dann ab????????
Weil das komische wenn es stark Regnet läuft er ja richtig gut, da kommt ja dann mit Sicherheit Spritzwasser hin???
Wie kann ich den Prüfen???
Achso im Waremn zustand drosselt der natürlich nicht sonder hat wie oben beschrieben nur einen unrunden lauf mit ab und zu mal einen so vom gefühl her sporadischen zündaussetzer!
Bearbeitet von - dark dämon am 20/10/2004 11:35:41
Könnte wirklich ein Sensor für Drehzahlabnahme sein, habt Ihr bei euch Marder-Probleme?
Aber einen defekten Sensor sollte man doch auslesen können. Sprüh doch mal dein Saugsystem ab ob da eine Undichtigkeit ist. Ist echt recht seltsam das ganze
--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht
Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß
Gute Idee mit dem einsprühen fahre mal eben bei Cleanpark rüber und sprühe den Motor mal mit Wasser ab mal schauen ob sich dann was im leer Lauf verändert!
Bis gleich melde mich dann ob sich was getan hat.
Also beim absprühen hat sich nicht großartig verändert! erst als es wieder anfing zu Regnen und ich durch die Pfützen gefahren bin war es aufeinmal wieder alles weg!
Kann das die Lambdasonde sein? weil ich wüßte nicht was da noch so elektrisches ist ausser halt den Drehzahlsensor!
danke für eure Antworten
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 20 Monaten
Hey Leute!
Ich habe das selbe Problem auch gehabt!
Habe grade ein bischen Fehlersuche betrieben und gesehn, dass ein kleiner Schlauch, der vom Schlauch zwischen Luftmassenmesser und Ansaugbrücke abgeht, abgefallen war!
ich habe ihn drauf gesteckt und der Motor lief wieder astrein!
Tipp:
Tja Leute!
Da habe ich muich wohl zu früh gefreut...
Das Problem besteht immernoch sobald der Motor auf Betiebstemperatur ist!
Ich werde jetzt gleich mal, wie hier im Forum beschrieben, den LLR ausbauen und reinigen und mal den DKP durchmessen, mal sehn was sich ergibt...
Ist gut das es solch ein schönes Forum gibt in dem man alles nachlesen kann... *clapclap*