Da fahre ich gestern auf die Autobahn auf, in der Auffahrt gabs ein "Knacken" und danach wackelte mein 5er wie nen Entenhintern. Bin dann vorsichtig bis zur nächsten Abfahrt und dann mit weichem Heck heim. Heute dann bei BMW auf der Bühne, Ergebnis: hinten rechts der Stoßdämpfer gebrochen! gab kein Schlagloch, keine Bodenwelle, nix.
Hab vor einem Jahr die Hinterachse neu gelagert, neue Dämfer von "Monroe" und neue Federn drin, seit dem ca 30 000km gefahren.
Werd natürlich versuchen die Dämpfer zu reklamieren. Deshalb hier mal ne Nachfrage, ob jemanden das auch schon passiert ist und was bei ner Reklamation rausgekommen ist.
By the way, weiß hier jemand wo beim E39 Touring das Steuergerät für den Funk der ZV verbaut ist?
das der dämpfer bricht hab ich noch ned gehört , aber bei meinem ex 523iA limo e39 ist die linke hintere feder gebrochen und bei meinem jetztigen e60 530d limo die rechte hintere feder . kommt anscheinend öfters vor und wurde mir beim freundlichen auch gesagt . jedoch hatte mein e39 zum zeitpunkt etwa 280.000km drauf. aber mein e60 530d hatte nur 60.000km drauf . hatte aber ersatz zu hause und habe die beiden hinteren getauscht , da sie neuwertig waren und erst 5.000km drauf hatten . hab jetzt etwa 83.000km drauf und bis jetzt keine probleme und ist etwa 1,5 jahre her .
Ps.: würde an deiner stelle reklamieren und auf neue bestehen .
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Ja, das die Federn mal brechen hab ich öfter schon gehört. Bei meinem 5er ist aber tatsächlich die Kolbenstange des Dämpfers kurz unterhalb des Domlagers abgebrochen. Unglaublich, zumal ich weder mit viel Zuladung noch mit viel Anhängerbetrieb unterwegs war.