hilfreich wären ein Drehmomentschlüssel und ein Federspanner. Hebebühne ist natürlich top wenn Du eine zur Verfügung hast, aber nicht zwingend erforderlich. Ansonsten etwas Rostlöser und einen großen Ratschekasten. Das hast Du aber sicherlich wenn dir eine Hebebühne zur Verfügung steht ;-)
Meine Federn sind nun angekommen. (H&R 35/20 für E91 LCI mit ABE)
An den Federn für die Vorderachse sind an den oberen Windungen so komische Plastikschläuche drum herum.... die gehen wie gesagt nur ein paar Windungen runter.... müssen die vor dem Einbau ab oder ist das sone art Schutzplastik????
Ich nehme mal an Du meinst nicht denn Gummibalg, der die Kolbenstange des Dämpfers vor Schmutz schützt?! Aber ich vermute mal schwer, dass Dein genanntes Teil den selben Zweck des Staubschutzes erfüllt. Das Feder Dämpfer Paket muss ja eh komplett demontiert werden, damit Du die Feder runter bekommst..... Also einfach raus damit.
PS: Danach Spur vermessen nicht vergessen :-)
Meine Fotostorys: DER Coupe -> http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic40346_DER_Coupe_3er_BMW_-_E90___E91___E92___E93.html DER rote Wagen -> http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic4203_----__DER_rote_Wagen__----_3er_BMW_-_E36.html