uns zwar habe ich festgestellt das mein Fahrzeug mit 225/45 17 Sommerreifen deutlich besser zu fahren ist. Gerade auf der Autobahn ist die Spur bei etwa 200kmh gut überschaubar, was mit den Winterreifen 195/65 15 kaum möglich war (hin und her geschaukel).
Ich meine zu wissen das eigentlich Breitreifen u.a 225+ schwerer unter Konrtolle sein sollten als dünnere/kleinere. Natürlich haben viele recht die Winterreifen gehen unebenen Spurrillen nicht so stark nach wie die Sommerreifen, dennoch finde ich den Geradauslauf der Breitreifen auf sauberen Autobahnabschitten deutlich sicherer und Spurtreuer als die Winterreifen.
*Hatte auch mal ein Thread wo ich mein Problem mit den Winterreifen schildere, unter anderem wegen zu starkem schaukeln und hin und her ziehen ab 150kmh.
Würde mich mal interessieren wem es genauso ergeht und obs "normal" ist.
völlig normal. Da kommen also mehrere Faktoren zusammen:
die 225/45er haben eine wesentlich niedrigere Flanke, damit auch weniger Seitenbewegungen. Die Reifen "eiern" weniger.
Außerdem haben Sonnerreifen wenigier Negativ-Profil, die rattern weniger. Das andere Extrem wären Geländereifen.
Und die Winterreifen arbeiten derzeit weit außerhalb ihres optimalen Temperaturbereichs. Die werden zu "weich". Für Sommerreifen ist es dagegen genau richtig.
Und was wir gar nicht wissen: wie alt sind die Wnterreifen und wieviel Profil hatten die noch? Uralte ausgehärtete Winterpellen taugen bestenfalls noch für die nächste Drift-Challenge...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
danke erstmal für deine Antwort. Dann ist das doch normal, freut mich zu hören.
Stadtverkehr hat mit den Wintis auf jeden Fall mehr Spaß gemacht (wegen der leichtgängigen Lenkung).
Die Winterreifen waren noch neu, sprich ende 2011 gekauft. Ob die falsch gewuchtet sind oder wieso auch immer, waren Geschwindigkeiten von 150kmh+ nicht zumutbar (höchste Ausbrechgefahr)
Da frag ich mich schon wie manche 250kmh auf Winterreifen machen ?!
ist auch eine Frage der Reifenwahl. Ich habe im Winter 4 x 225/45-17" Continental Winter Contact, die sind bis 240 km/h freigegeben. Nicht ganz so stabil wie meine 18" Sommerreifen (225 + 255) , aber bis 220 km/h fahren die sich ganz normal...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
das ist eigentlich ganz normal, dass sich breitere sommerreifen stabiler fahren, als schmalere winterreifen.
ich muss aber auch sagen, dass es auch am auto liegt. mein 2009er 330i e90 ist mit 225/45 r17 V winterreifen ab 180 auch a bissl feinfühlig und unruhig. mit 235/35r19 im sommer und 265/30r19 y reifen fährt er wie auf schienen.
mich hatte dies den winter doch verwundert, weil mein vorheriger 2003er e39 525i mit 235/45r17 winterreifen absolut stabil bis 250km/h vollgas lag, wo der 3er mit fast gleicher bereifung schon eierig ist.
mein muster an stabilität ist mein e38 740i mit 245/40r19 und 275/35r19 der liegt wie ein brett. kein schwimmen und 0 eiern. nie. also dessen lauf auf der autobahn erreicht der 3er e90 nie.
ich denke mal, dass es viel auch mit den neuen aufhängungen und lenkungen usw zu tun hat.