Erfahrung H&R Cupkit 55-35 , Poltergeräusche VA (3er BMW - E46 Forum)
Hallo zusammen!
Habe mir vor 2 Wochen ein H&R Cupkit 55-35 von einer Fachwerkstatt in meinen 330 CI bauen lassen. Nach kurzer Zeit viel mir ein ungewöhnliches, sagen wir mal Poltergeräusch, aus dem vorderen Bereich des Autos auf. Dachte erst das könnte das Sportfahrwerk sein ( bin bisher noch nie ein derartiges Sportfahrwerk ) gefahren. Mit der Zeit wurde dieses Geräusch immer ein wenig lauter, sprich bei jedem Anfahren und Straßenschäden belästigte mich ein extrem nerviges Nebengeräusch.
Dann dacht ich mir nee...also das kann doch nicht normal sein ... klar Sportfahrwerk ist schon straffer und knackiger aber solche miesen Geräusche können doch nicht mehr normal sein.
Ich also nochmal zum involvierten Händler gefahren. Dieser kontrollierte nochmal kurz das Fahrwerk und schickte mich nach Hause, laut seiner Aussage " alles normal " das Auto ist mit diesem Fahrwerk schon im Kompromissbereich und es ist halt kein Comfortfahrwerk.
Ich wieder gefahren und weiter im Auge .... bzw. im Ohr gehalten. Paar Tage später fühlte sich das Auto auch ganz anders in Kurvensituationen an. Ebenso die Geräuschkulisse nahm weiter zu.
Ich daraufhin wieder zur Werkstatt und denen die Situation nochmal geschildert. Und auf einmal fand der Meister auch das da iwas nicht 100% ist. Die Geräusche wurden vorne links lokalisiert. Auto direkt da gelassen. Laut Aussage der Werkstatt wurde ein neuer Dämpfer verbaut , Stabis kontrolliert und Lenkung überprüft. Geräusch allerdings immer noch im selben Maße vorhanden.
Aktueller Stand ist: nächste Woche Mittwoch wieder Termin, dann werden die Stützlager auf Verdacht gewechselt.Sollte es dann immer noch nicht besser sein kommt die letzte und teurere Variante dran, dann werden die Querlenker gewechselt. Bei dem Preis hab ich mich erstmal hingesetzt . Mir wurd was von 300€/pro Querlenker x 2 + Machelohn erzählt.
Würd gern mal nen paar Feedbacks von euch haben....vielleicht hatte jmd schon mal eine ähnliche Situation. Vielen Dank im Vorraus!
Nur mal so als Info .... aktueller KM-Stand beträgt rund 123.000 und der Wagen rollt auf 19" 225er VA + HA ...
Bearbeitet von: Hochglanzpoliert am 25.05.2012 um 16:17:44
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.05.2012 um 09:19:26
Hallo Hochglanzpoliert,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Erfahrung H&R Cupkit 55-35 , Poltergeräusche VA"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
hatte es bei meinem e36 325i coupe auch, es lag am trag-/Führungsgelenk :)
bmw auf die hebebühne und ruckartik das rad noch oben drücken und dann poltert es also hämmert es als ob die domlagermuttern locker wären :)
bei solchen fällen wechselt echt jeder gleich die kompletten querlenker weil die anderen gummies nicht lange auf sich warten lassen werden :)
haben die ne Achsvermessung machen lassen? bei mir war ein poltern total laut als die Spurstangen gewechselt wurden un die Achse noch nicht eingestellt war....
Wenn die das nicht gemacht haben, kannste dich mit denen streiten, ob etwas kaputt gegangen ist wegen der nicht eingestellten Spur, gerade bei Sportfahrwerken ändert sich die Geometrie oft stark!
also wenn der querlenker hinüber ist,bzw hydrolager,stabis oder traggelenk dann geh ich stark davor aus daß das problem auch vor den fahrwerk einabau war...
mfg
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Also nach der ganzen Zeit besteht das Problem immernoch.
Achse wurde damals direkt nach Einbau vermessen. Die Stabis wurden kontrolliert, sind ok. Die Stützlager wurden erneuert, daran lag es auch nicht. Daraufhin hat mein händler für vorne ein komplett neues fahrwerk bei H&R geordert. Nach einbau waren die Geräusche für vll 50km weg, danach aber wieder in gleichem Maße vorhanden. Als nächstes wurde mir nahegelegt die Querlenker zu wechseln, da die aber n ordentliches Loch in die Geldbörse reißen bin ich da vorsichtig. Habe mir darauhin ne andere Meinung eingeholt. Die Querlenker wurden kontrolliert. Der Meister sagte mir das er schon viel schlimmere Querlenkerzustände gesehen hat und er nicht mit 100% iger Sicherheit sagen kann das die Geräusche von da kommen.
Hat noch jmd n Tip ? Weis nicht ob ich das finanzielle risiko eingehen sollte die Dinger auf Verdacht zu tauschen. Vll gibts ja noch günstigere Varianten die es auch sein können ?!
Leider liegts fast immer an den Querlenkern..... so ab 80000km und mehr kannst du davon ausgehen, dass die originalen Querlenker hin sind....
Bei mir war es auch ein Poltern vorn links... Querlenker waren äußerlich i. O. aber als ich sie draussen hatte hab ich gemerkt, dass der Kugelkopf Axial- und Radialspiel hatte.... hat gewaeklt wie ein Lämmerschwanz ;-)
Kauf wenn dann die Meyle HD version, keinen eBay-Billigschrott. Dann hast du Ruhe und das Fahrverhalten wird deutlich besser (direktere Lenkung etc. -> war bei mir so)
So.... hab mir grade eben das Querlenker Kit von Meyle bestellt. 2x Querlenker, 2 Koppelstangen & 2 Hydrolager für insgesamt 285 € . Mal schauen was daraus wird, hoffe es wird besser! Habe mir vorher mal versucht ein paar Meinungen über die Dinger zu holen, aber in den Threats gibts leider keine klare Meinung. Einige schwören auf die Dinger und die anderen haben teilweise Probleme. Naja irgendwie muss es mal weiter gehen.
Soo ... gestern wurden bei mir die alten Bmw Querlenker gegen welche von Meyle getauscht. Seitdem habe ich keine nervigen Geräusche mehr. Die alten waren extrem ausgelutscht!
Problem gelöst!
also dann passt doch oder?
ich find es super wenn man die problemlösung trotzdem weiter sagt,
wünsche dir gute fahrt..
Wenn man jetzt noch in die Überschrift ein "[gelöst]" reineditiert, dann sieht auch jeder der sucht gleich ob der Thread abgeschlossen ist.... kenn ich so aus nem Moppedforum und find ich super übersichtlich!