Bestes Motoröl für M54B30 - E46 330 (BMW-Talk Forum)
Um die Diskussion abzurunden:
Die in der Betriebsanleitung angegebenen Öle erfüllen sicher die Anforderungen des Herstellers, wobei man eine gewisse Schwerpunktsetzung berücksichtigen muss:
Da alle Hersteller versuchen, am Verbrauch zu drehen, werden seit einigen Jahren Öle mit verminderter HTHS-Viskosität (High Temperature-High Shear) eingesetzt. Diese Öle verhalten sich bei hoher Temperatur und gleichzeitig hoher Scherung dünnflüssiger, als die Basisviskositätsangabe dies vermuten ließe. Sie lassen den Motor dadurch etwas leichter drehen. Nicht jeder Motor ist für diese Art von Ölen ausgelegt, entscheidend ist die ACEA Spezifikation des Öls:
Wenn das Öl ACEA A5/B5 = abgesenkte HTHS-Viskosität entspricht, darf es nur für entsprechend ausgelegte Motoren verwendet werden. Dagegen dürfen Öle gemäß A3/B3/B4 auch in anderen Motoren verwendet werden. Jetzt wird's kompliziert: Man erkennt an der Viskositätsangabe nicht unbedingt, was man vor sich hat. Beide Spezifikationen gibt es z.B. als SAE 0W30.
Außerhalb einer reinen Markenwerkstatt kann einem deshalb wohl leicht ein Öl mit der falschen Spezifikation eingefüllt werden. Deshalb rate ich dazu, dass man entweder spezifikationsgerechtes Öl einfüllt ( BMW LL98/LL01/LL04 ) oder man sich vorher genau informiert und das Kleingedruckte auf der Rückseite liest.
Bei nicht gerade arktischen Temperaturen dürfte kein Motor mit einem normalen 10W40 echte Probleme bekommen. Nur für Diesel mit Partikelfilter ist das Zeug nicht erlaubt, weil es zu hohe Ascheanteile hat. Wer es trotzdem fahren möchte, kann auf sogenannte "low SAPS" Varianten ausweichen. Die sind aber schon wieder ganz schön teuer, gemessen an einem normalen 10W40. Trotzdem gibt es sie, besonders für den kommerziellen Bereich.
Ich fahre im Benziner ein 10W40 in Fuhrparkrezeptur für < 4€/L mit einer Lebensdauer >25tkm. Aber jeder darf tun was er für richtig hält.
Bearbeitet von: Frank 318touri am 17.05.2012 um 21:24:33
Hallo Frank 318touri,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bestes Motoröl für M54B30 - E46 330"!
Gruß
@logopower
Ich hab 5w50 addinol super racing drin.
Hat ne LL98 freigabe.
Wollt das mal testen weil mein 3 liter bischen mehr öldurst hat.
Mit dickerem öl soll auch die vanos besser arbeiten hab ich gehört.
Bis jetzt kann ich nix negatives berichten.
Ich habe dir am 16.05. geantwortet. Was dabei herausgekommen ist, hast du mitlerweile lesen können. Das war auch meine Prognose im Bezug auf Motoröl. Nimm das Öl was du bis zum heutigen Tage gefahren hast und gut ist. Ölsorte und Ölverbrauch ist ein Thema, was du hier besser nicht aufgreifen solltest. Du siehst doch selber, was dabei herauskommt.
Ich weiß ja auch nich was der hier für ein aufriss macht wegen dem öl...... ;-)
Hey Stylezzz hast du dich jetzt entschieden?
Evtl. kennt einer diesen Öl-Erfahrungsbericht von Ingo Köth.
Er berichtet u.a. von tatsächlich häufigeren Motorschäden (Verschlammung etc.) an BMWs bei heutigen "Wasser-Ölen".
Weil ich mir da auch meine Gedanken zu gemacht habe, denke ich, dass bei normalem Fahrprofil (keine Kurzstrecken, ca. 20000 Km im Jahr.....) ein 5W - 40 den besten Kompromiss darstellt.
Hab jetzt für das 5W - 40 von Meguin (Tochter von Liqui Moly).
Hat ebenfalls LL04 und bei 37 Euro für 7L kann man auch sicher sein, nicht zuviel für ein Pseudo-Hightec-Öl ausgegeben zu haben. ;-)
Zitat:
Evtl. kennt einer diesen Öl-Erfahrungsbericht von Ingo Köth.
Er berichtet u.a. von tatsächlich häufigeren Motorschäden (Verschlammung etc.) an BMWs bei heutigen "Wasser-Ölen".
Weil ich mir da auch meine Gedanken zu gemacht habe, denke ich, dass bei normalem Fahrprofil (keine Kurzstrecken, ca. 20000 Km im Jahr.....) ein 5W - 40 den besten Kompromiss darstellt.
Hab jetzt für das 5W - 40 von Meguin (Tochter von Liqui Moly).
Hat ebenfalls LL04 und bei 37 Euro für 7L kann man auch sicher sein, nicht zuviel für ein Pseudo-Hightec-Öl ausgegeben zu haben. ;-)
(Zitat von: Alex_F)
hallo,
wie kommst du darauf, das es sich um ein LL04 handelt??????
ich konnte nur ein LL98 oder LL01 bei diversen buchthändlern oder hier:
http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_4808.htmlausfindig machen
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Tipp:
Zitat:
Hab mir grad mal diesen bericht von ingo köth durchgelesen.
http://s262352512.online.de/oelratgeber.htm
Da wird einem ja angst und bange.
Besonders die letzten zeilen....
(Zitat von: Tom3012)
also sorry, ich kenn den ingo nicht und will sagen,
wer sagt mir das er recht mit seinem artikel hat bzw. ob sein artikel so rechtens ist.
das mit dem öl ist halt immer sone sache, ich werde wohl mal beim nächsten wechsel das 10w60 m-öl probieren, lasse dann gleich die vanos beisanmäßig überholen und gut is, vielleicht fahr ich aber auch das 0w40(ebenso von castrol) weiter. wenn man günstig an das 10w60 ran kommt, kanns ja nicht schaden.
jeder so wie er meint, gelle
in diesem sinne und hat euch nicht die köppe ein :-)
Bearbeitet von: logopower am 20.05.2012 um 22:14:57
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Da haste recht.
Das wär mir auch neu das es dadurch so viele motorschäden geben soll.
Man macht sich halt trotzdem so seine gedanken.
Ich fahr weiter mein 5w50.....das fällt ja nicht in die kategorie wasseröl :-D
Zitat:
Da haste recht.
Das wär mir auch neu das es dadurch so viele motorschäden geben soll.
Man macht sich halt trotzdem so seine gedanken.
Ich fahr weiter mein 5w50.....das fällt ja nicht in die kategorie wasseröl :-D
(Zitat von: Tom3012)
(dein öl ist zwar ein LL98, aber wenn du keine probleme hast)
ich bleib da doch eher auf der LL04 oder M-ölschiene
Bearbeitet von: logopower am 20.05.2012 um 22:12:37
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Gibt keine probleme weil bei mir das öl nach 15tkm rauskommt ;-)
Ich fahr auch keine kurzstrecke oder so.....
Zitat:
Gibt keine probleme weil bei mir das öl nach 15tkm rauskommt ;-)
Ich fahr auch keine kurzstrecke oder so.....
(Zitat von: Tom3012)
ja den wechselintervall kürz ich jetzt auch auf 15tkm, ist bei mir etwas über 1jahr und fahre eher nur kurzstrecken von im schnitt 20km, aber mit standheizung vorwärmen, auch wenn dann das wasser nur auf 50grad etwa vorgewärmt ist, der motor ist aber schneller da, sehe es ja an meiner öltemperatur.
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
5w30 original von bmw... ist ja castrol mit drinne... wird von bmw nicht umsonst empfohlen.... bmw hat ausreichend tests gemacht... denke nicht das die das öl dafür anbieten und denen nach kauf eines neuwagens, die motoren zerfetzen ... (longlife 04) .....
Zitat:
5w30 original von bmw... ist ja castrol mit drinne... wird von bmw nicht umsonst empfohlen.... bmw hat ausreichend tests gemacht... denke nicht das die das öl dafür anbieten und denen nach kauf eines neuwagens, die motoren zerfetzen ... (longlife 04) .....
(Zitat von: Soelitzsch)
Ich werde jetzt kein Urteil dazu posten, aber -glaub mir- empfohlen wird es hauptsächlich aus Geldgründen! ;-)
Zitat:
Zitat:
Evtl. kennt einer diesen Öl-Erfahrungsbericht von Ingo Köth.
Er berichtet u.a. von tatsächlich häufigeren Motorschäden (Verschlammung etc.) an BMWs bei heutigen "Wasser-Ölen".
Weil ich mir da auch meine Gedanken zu gemacht habe, denke ich, dass bei normalem Fahrprofil (keine Kurzstrecken, ca. 20000 Km im Jahr.....) ein 5W - 40 den besten Kompromiss darstellt.
Hab jetzt für das 5W - 40 von Meguin (Tochter von Liqui Moly).
Hat ebenfalls LL04 und bei 37 Euro für 7L kann man auch sicher sein, nicht zuviel für ein Pseudo-Hightec-Öl ausgegeben zu haben. ;-)
(Zitat von: Alex_F)
hallo,
wie kommst du darauf, das es sich um ein LL04 handelt??????
ich konnte nur ein LL98 oder LL01 bei diversen buchthändlern oder hier:
http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_4808.html
ausfindig machen
(Zitat von: logopower)
Dieses Öl habe ich auch nicht!
Das Low Emmision 5W40 z.B. hat LL04
Bearbeitet von: Alex_F am 21.05.2012 um 12:48:25Bearbeitet von: Alex_F am 21.05.2012 um 12:51:36
So wirklich schlauer bin ich nicht... Und selbst bei Bmw sagt jeder was anderes
So wirklich schlauer bin ich nicht... Und selbst bei Bmw sagt jeder was anderes
Okay dann grenzen wir mal aus.
Die 0w30 und 5w30 öle lassen wir mal beiseite.
5w40, 5w50 oder 10w60 wär dann angesagt....oder doch ein gutes 10w40?
50er und 60er öle sind ja eher für motorsport bzw hochdrehzahl motoren.
Schaden wird es dem m54 mit sicherheit nicht.
Ich fahr das hier
http://www.addinol.de/oilfinder/oil_details.php?id=664 und bin zufrieden.
Wechselintervalle bei 15tkm und gut is.
Trotzdem wird dir weiterhin jeder was anderes vorschlagen.
So is das halt mit dem öl :-)
Google doch mal bischen was wir 330er fahrer so einfüllen :-)
Da wirst du einiges finden.....
wenns hier immer noch kein Ende gibt, bleib ich dran
und frage mal die Gemeinde:
wer hat denn Erfahrungen mit dem Castrol Edge FST 10W-60 (M Öl)
mit nem M52TU Motor zb. 328i ??????????
;-))
Bearbeitet von: logopower am 21.05.2012 um 18:00:15
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Zitat:
also sorry, ich kenn den ingo nicht ...
(Zitat von: logopower)
Ich kenne ihn. Das ist der Ingo Köth, der damals zu m40-Zeiten nen selbst entwickelten Umbausatz der ewig einlaufenden Nockenwelle des m40 auf verschleißärmere Rollenschlepphebel des m43 angeboten und verbaut hat. U.a. auch in meinem damaligen Motörchen. Technisch hat er schon was drauf und das sollte man ihm auch nicht absprechen. Er war auch schon immer ein Gegner der dünnen Öle und seine Empfehlung waren Öle von Motul.
Allerdings vertritt er heute -unabhängig von seinem technischen Fachwissen- leider eine etwas verquere politische Ansicht, wie man seiner Homepage entnehmen kann.Zitat:
So wirklich schlauer bin ich nicht... Und selbst bei Bmw sagt jeder was anderes
(Zitat von: Stylezzz)
Wirst du auch nicht werden. Das ist wiedermal ein Ölthread wie die 100.000 Ölthreads vorher. 10 Posts 15 Meinungen. Von daher sinnfrei sowas zu eröffnen.
Bearbeitet von: Papa76 am 21.05.2012 um 20:19:27
In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Einen hab' ich noch:
http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/auto_verkehr/motoroel101.htmlKurz zusammengefasst:
SAE 5W30 VW Longlife
Werkstattpreis 24 €/L + MWST
Großhandelspreis 5,50€/L + MWST
Herstellerpreis 1,52€/L + MWST
Mir zeigt das nur, dass bei einem Rohölpreis von knapp 0,60€/L in der Wunderplörre nicht sehr viel mehr HighTech drinstecken kann, als in jeden anderen Öl.
Zitat...Für die Ölbranche läuft es wie geschmiert. So viel Gewinn, hören wir von Insidern, macht man allenfalls noch im Drogenhandel.
Aber kauft ruhig Castrol, Motul oder sonstige Scheinmarken, irgendwem wird es schon nützen.