Hallo! Hoffe mal wieder auf eure hilfe. Habe seit kurzem mit meinem 528 große probleme.wenn er kalt ist läuft er eigentlich gamz normal und alles ist gut.hat der motor aber betriebestemperatur erreicht dann verabschieden sich 1-2 zylinder und er läuft wie nen sack nüsse.mache ich ihn dann aus und will neu starten wird das nichts.ich muss ihn dann abkühlen lassen bevor er wieder anspringt.gelegentlich haut er auch hinten ne weiße wolke raus.macht er aber nicht immer.
Jetzt meine frage:hat der zylinderkopf evtl nen riss der sich bei höherer temperatur erweitert so dass er wasser verbrennen kann?schon mal jemand nen ähnliches problem gehabt?
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.05.2012 um 23:00:32
also am deckel ist jetzt nicht sonderbar viel schleim.minimal würde ich sagen.was mir noch aufgefallen ist,das am ölstab das öl sehr dünnflüssig ist.als wenn das mit wasser verdünnt wurde.ist nur ne vermutung und wahrehmung,bin leider kein fachmann.ist nur echt komisch das er im kalten zustand läuft und wenn er warm ist macht er mucken.heute haben wir auch die 6 zündspulen gewechselt um dieses auszuschließen.daran lag es leider auch nicht.