Oelstab zu kurz oder zu wenig Öl? (3er BMW - E36 Forum)
Hallo und guten Abend.
Ich habe da ein kleines logisches Problem und mir fehlt momentan der richtige Ansatz.
Ich habe vor nicht all zu langer Zeit einen E36-328i Touring gebraucht gekauft. Seitdem Kauf habe ich den Ölstand nicht kontrolliert aber ich dachte mir vor circa 3 Wochen das man ja besser mal einen Ölwechsel zuviel macht als zu wenig.
Ich habe mir also alle notwendigen Teile besorgt, Schwiegermutter hat eine Grube in der Garage und eines schönen Samstags wechselte ich also das Öl. Habe auch fast genau 6,5l Altöl aufgefangen - hat der Vorbesitzer also doch auch gepflegt - und habe wieder 6,5l frisches Öl aufgefüllt. Soweit alles gut.
Nachdem ich den Motor 5 Minuten laufen lassen habe, habe ich den Ölstand kontrolliert aber der Ölmessstab zeigte mir nichts an. Also goss ich noch circa einen halben Liter drauf (hatte vorher beim auffülen natürlich auch etwas verschüttet) so dass jetzt ziemlich genau 6,8-7l Öl drauf sein müssten.
Wenn ich aber den Ölstand mit dem Messstab kontrolliere, so zeigt er mir noch immer gerade mal eine feuchte Spitze - ganz zu schweigen davon das er die Minimummarkierung erreichen würde.
Ich habe mir die Teilenummer angeschaut und mit den Einträgen auf bmwfans.info im Teilekatalog verglichen. Es ist zwar die alte Teilenummer die dort angegeben ist die ich auf meinem Ölmessstab finde aber soweit scheint das ja stimmig.
Preisfrage: Ist jetzt zuwenig Öl drauf? (Handbuch 6,5l, abgelaufen 6.5l) Oder ist der Stab doch zu kurz? Eigentlich gibt es doch nur diese beiden Möglichkeiten, oder fällt jemandem noch eine dritte ein? ;-)
Achja, den Ölfilter habe ich mit gewechselt - nur um der Frage vorzubeugen.
Grüße aus Osnabrück
Hallo wciibb,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Oelstab zu kurz oder zu wenig Öl?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
das selbe Thema gabs vor paar Wochen schonmal, auch bei nem E36.
Schau mal in der Suche ob du den Thread findest, hab den net bis zum Schluss verfolgt,
weiß net wie das ausgegangen ist. Vielleicht steht dort die Lösung.
Gruß Kevin
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Zitat:
Hallo,
das selbe Thema gabs vor paar Wochen schonmal, auch bei nem E36.
Schau mal in der Suche ob du den Thread findest, hab den net bis zum Schluss verfolgt,
weiß net wie das ausgegangen ist. Vielleicht steht dort die Lösung.
Gruß Kevin
(Zitat von: BMW-E30-SLS)
genau das ist mir auch eingefallen als ich es gelesen habe, es gab aber glaube ich nicht wirklich eine lösung dazu.
da ist der link:
LinkBearbeitet von: BMWBT52 am 09.05.2012 um 22:13:21
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
oder es ist ne größere Ölwanne verbaut, dann bräuchtest Du auch mehr Öl, bis
der Meßstab was anzeigt....auch wenns unwahrscheinlich ist, möglich wärs...
--E10-Boykottierer--
innerhalb kurzer Zeit haben wir 2 gleiche Threads zum selben Thema OHNE Lösung )-:
Was wennst das Öl wieder ablässt umzu sehen wieviel es wirklich ist?
==> bessere Idee habe ich leider auch grade keine )-:
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Hallo,
Bei einem zu hohen Motorölstand, wie es jetzt bei Dir der Fall ist (0,3l - 0,5l), taucht der Hubzapfen der Kurbelwelle in das Öl ein, und es wird sozusagen zu Schaum geschlagen was zur Folge hat, dass sich die Luftbläschen im Öl zusammendrücken lassen und somit kein Druck aufgebaut werden kann. Desweiteren kann sich das Öl auch im ganzen Motor ausbreiten und Schaden anrichten weil die Dichtungen (Kolbenringe) kaputt gehen. Es kann dabei sogar passieren, dass das Öl in den Verbrennungsraum gelangt und der Motor anfängt zu qualmen. Der Katalysator kann bei zu viel eingefülltem Öl auch Schaden nehmen, was dann zur Überhitzung führt und die sogenannte katalytische Platinschicht zerstört.
Korrigiere daher bitte den Ölstand auf die von BMW vorgeschriebene Menge sodaß Du Schäden vermeidest.
Mfg
BMW ///M