ich glaube meine Batterie gibt langsam den geist auf.Nach 1 Woche laden (allerdings direkt im kofferraum) ist die Batterie schon wieder fast leer und das auto springt schwer an (man merkt es meistens am Display es ruckelt und flimmert kurz).
Jetzt wollte ich gerade eine neue Batterie kaufen als ich merkte dass Serie bei mir eine mit 90Ah & 720A verbaut ist.
Im Zubehörhandel Bosch usw gibt es jedoch nur 80Ah 95Ah und 110Ah.
was soll ich nun machen?welche soll ich kaufen?
achja habe jetzt nochmal das CTEK Ladegerät im Motorraum angeschlossen,mal sehen vielleicht ändert sich ja was.
ich lade meinen im Winter auch mit einem CTEK vom Ladeport im Motorraum aller 14 Tage nach. So wie du es jetzt machst steht es auch in der Bedienungsanleitung wegen dem Batteriesensor. Bei mir ist eine 90AH AGM-Batterie verbaut, da ich eine Standheizung habe (deshalb aller 14 Tage nachladen ) und die AGM-Batterien wo mehr Lade-Entladezyklen vertragen.
Also wenn mermaliges Laden nichts mehr bringt kannst du davon ausgehen dass die Batterie defekt ist.
Wenn du jetzt eine neue Batterie einbauen willst muss du darauf achten dass diese die selbe Kapazität hat und baugleich ist. (Säurebatterie oder AGM). Diese musst du dann registrieren lassen. Warum, kannst du hier 100 mal nachlesen. Ich erwähn es trotzdem kurz: Das Powermanagement richtet sich nach der Batterie und je nach Zustand werden Massnahmen getroffen die, die Ladung der Batterie und die Verbraucher betreffen. Das Powermanagement ist komplex und arbeitet mit dem Intelligenten Batterie Sensor welcher regelmässig der State of Charge und den State of Health misst. Den Rest kannst du in diversen Threads nachlesen.
Wenn du keine mit der gleichen Kapazität findest musst du zu BMW fahren und nachfragen welche Umcodierung auf welche Kapazität möglich ist. Hier kannst du nicht willkürlich eine Kaufen denn die Umcodierung geht nur auf bestimmte Kapazitäten.
Hatte im Frühjahr erst einen E60 mit so einem Problem. Der Kunde hatte eine 100 AH Batterie verbaut und diese nicht registrieren lassen. Der Kunde kam mit dem Problem dass das Fahrzeug trotz neuer Batterie nicht anspringt. Kurzer Blick in den Kofferraum war aufschlussreich. Eine Diagnose ergab dass in der DME eine 90 AH Batterie gespeichert war. Eine Umcodierung auf 100 AH war aber nicht möglich. Letztendlich kaufte er eine original BMW Batterie mit 110 AH welche wir dann umcodiert haben. Im Endeffekt hätte der Kunde an die 400 Euro sparen können wenn er gleich zu BMW gefahren wär. Die 100 AH Batterie konnte er zudem nicht mehr zurückgeben.