bis jetzt ist es zum glück nur 2-3 mal vorgekommen das die kühlwassertemperatur ansteigt obwohl genügent kühlflüssigkeit vorhanden ist. also das erste mal war es an einer bergigen autobahnetappe im hochsommer das zweite mal jetzt auf ner landstraße bei hohen temperaturen und sportlicher fahrweise, woran könnte es liegen? ist vl die ZKD hin? hab zur zeit 184.000km drauf mit der ersten ZKD!
Defekte ZKD bringt andere Symptome mit sich, eher Lüfterkupplung beim Sterben oder Zusatzlüfter ausser Betrieb, Kühlerlamellen zugerotzt, Wasserpumpe am Ende, zu wenig Kühlflüssigkeit.
wie gesagt Lüftungsmangel, beide Lüfter auf Funktion prüfen, Kühler auf externe Sauberkeit prüfen, Entlüftung des Kühlkreises prüfen. Wapu ist oft der Übeltäter, dazu noch.
Mach den Kühlflüssigkeitsbehälter auf und starte den motor, dann mußt du im Kühlflüssigkeitsbehälter einen Wasserstrahl seitlich reinspritzen sehen. Wenn das siehst ist es ok, wenn nicht, wasserpumpe kaputt.
Dann kannst den wagen laufen lassen,bis die Temp. wieder schön in der mitte von der Temp.anzeige ist, dann fäßt mal beide Kühlerschläuche an, einer Recht und einer Links, sind die beide +/- gleich warm? Wenn ja, ist ok, Wenn nicht, Thermostat Defekt.
Lass den Wagen laufen, und dreh mal die Entlüftungsschraube vom Kühler auf,nur ein kleines Stück- Kommen Luftblasen raus? ----> Entlüften Kommt Dampf raus? ----> Entlüften Kommt Wasser blasenfrei raus? ------> Paßt!
Wie sieht dein Kühlwasser aus? Hast nen Ölfilm drinnen? Wie sieht Öl aus? haste leichte weiße Spuren drinnen oder kleine bläschen? Öldeckel? schön Ölig oder sind kleine bläschen drinn? weiße spuren? so milchig?