ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem e46 323i. Undzwar spüre ich eine leichte "Unwucht" bei konstanter Fahrt. Beim Beschleunigen könnte man meinen, dass der Motor nicht ein gleichmäßiges Drehmoment liefert. Beim Bremsen scheint alles OK zu sein. Dies tritt am Stärksten bei ca. 40km/h auf. Diese Unwucht könnte man auch als leichtes viebrieren oder ruckeln bezeichnen. Man spürt allerdings kaum etwas am Lenkrad.
Was ich bis jetzt alles überprüft habe (Zusammenfassung aus anderen Beiträgen):
- Unwucht der Reifen überprüft (komplett neu eingestellt) - Bremsen (von ATE) komplett neu (Scheibe + Beläge) - Querlenker vorne neu - Radlager hinten neu (rechts + links)
Wie Ihr sehen könnt, kann man die Hauptverdächtigen ausschließen. Hatte sonst jemand ein ähnliches Problem? Ich bin echt ratlos.
Mal testweise von hinten nach vorn getauscht ? Radschrauben mit Drehmoment (also alle den gleichen) angezogen ?
Bremsen neu, ok. Aber auch nicht fest ? Merkst Du leicht, wenn eine Seite DEUTLICH heisser ist, auch nach kurzer Fahrt ... habe schon BEIDE Sättel an der Vorderachse neu, den rechten sogar schon den 3. !!!
Reifenfülldruck i.O. und GLEICH ?
Spurrillen/Fahrbahnunebenheiten kannst Du ausschließen ???
ja,das gleiche hatte ich auch mal gehabt,aber im winter,das war meistens beim 3ten gang in stadtverkehr, obwohl gummilager im eimer waren kamm es doch nicht von daher,
vielleicht wie renneausE auch sagt die räder tauschen,ich denke bei mir war auch so kann mich leider nicht mehr erinnern.. jetzt mit 19zöller merk ich gar nichts,aber gummilager sind trotzdem fällig
danke vorerst für deine Antwort. Danke auch an Janakis83!
Die Reifen sind schon etwas älter, ca. 4 Jahre. Der Bremssattel wurde schon einmal vorne links erneuert. Jetzt kann ich auch bei warmen Bremsen nichts merken. Habe hierzu schon Ausrolltests gemacht - da klemmt nichts. Die Reifen wurden nach dem Auswuchten von der Werkstatt mit einem Drehmomentschlüssel montiert. Für eine Testfahrt habe ich besonders neue Fahrbahnen ausprobiert. Das leichte vibrieren ist auch hier zu spüren. Ich werde aber zum Testen mal kurz die Winterreifen aufziehen (sind 1 Jahr alt und neu ausgewuchtet). Vielleicht hilft das, den Einfluss der Reifen auszuschließen. Wenn das Problem verschwindet, weiß ich, wo ich Hand anlegen muss. Reifendruck überprüft, vorne 2.3bar, hinten 2.8bar.
Ich habe zum testen meine 1 Jahr alten Winterreifen montiert, Luftdruck überprüft und bin damit ein Stück gefahren. Das Vibrieren war verschwunden, auch auf der Autobahn bei ca. 180km/h - keinerlei Spuren von Vibrationen. Somit konnte ich (wie auch Rene) vorgeschlagen hatte, den Fehler an den Reifen ausfindig machen. Bei der Montage der Sommerreifen habe die hinteren und vorderen Reifen getauscht. Danach war auch das Vibrieren mit den Sommerreifen verschwunden.
FAZIT: Auch neu gewuchtete Reifen können für Vibrationen sorgen, wenn sie etwas älter sind. Ein Wechsel der vorderen mit den hinteren Reifen kann das Problem reduzieren oder gar ganz beheben.
Ein kleiner Tipp am Rande: In sämtlichen anderen Beiträgen wurden auch die Stoßdämpfer thematisiert. Diese kann man kostenlos bei bestimmten Prüfstellen überprüfen lassen, wenn man ADAC Mitglied ist. Welche Prüfstelle in Eurer Nähe da mitmacht, kann man telefonisch in Erfahrung bringen.