Zitat:
Ehrlich gesagt wollte ich auf eine Spurvermessung verzichten. Laut mehreren Quellen sollte es reichen die Position des Lagerbocks zu markieren und nach dem Tausch genau wieder an dieser Stelle zu verschrauben. Damit wird die Geometrie nicht verändert.
Also, so leid es mir tut, aber eine Vermessung ist in jedem Fall nötig.
Du kommst auch durch markierte Stellen nicht wieder an die richtige Position, dazu weisst du auch nicht ob die Position vorher im Toleranzbereich war.
Das neue Lager bekommst du nicht wieder in die genaue Position wie das vorherige, der Lagerlock ist dann dementsprechend auch verschoben.
Also wie willst du ohne Vermessung die Spureinstellung hinten hin bekommen?
Zitat:
Reinschlagen wollte ich die Lager eigentlich nicht. Ich habe meinem Mechaniker versprochen, dass ich ein Werkzeug besorge, weil er es eigentlich erst gar nicht zu Hause machen wollte. :-D Ich bin am überlegen ob ich das passende Werkzeug von Hazet kaufe. Das Set kostet 70 Euro, allerdings ohne Spindel. Die Spindel könnte man aber für kleines Geld durch einen Gewnindestab mit Muttern und Unterlegscheiben ersetzen und hat ein Top Werkzeug. Das könnte ich ja dann im Forum verleihen.
Hm, 70 Euro für ein Werkzeug dass du in der Regel nicht mehr oft oder gar nicht mehr brauchst?
Das könntest du dir definitv sparen. Das Lager kann man ohne Probleme mit einem Hammer reinschlagen. Nur muss man abwechselnd gezielt schläge an einem der Metall-Halb-Ringe ansetzen damit es nicht all zu stark verkantet.
Zitat:
Du meinst die Exzenterschraube im unteren Lager des Längslenkers?

Teil Nr. 3, 10, 11, 12 sind gemeint. Natürlich pro Seite.
Bei den meisten E46 die schon in die Jahre gekommen sind völlig verrottet. Somit kein Sturz mehr einstellbar.
Bearbeitet von: schehofa am 05.05.2012 um 18:34:07