Stecker vom Vanos an der front der Einspritzleiste ausstecken, dann hast die Steuer für die niedrigen Drehzahlen, Leistungsverlust im oberen drehzahlbereich und ne kleine Fehlermeldung im FS.
Stecker eingesteckt lassen, feste masseverbindung am stecker anlegen, sodass das Ventiel bei eingeschalteter Zündung immer mit 12V versorgt wird, dass hast die Steuerzeiten für den oberen Drehzahlbereich und Liestungsverlust sowie unrunden leerlauf bis ca 2500 U/min.
Achso, ich bin jetzt davon ausgegangen dass du an einem mit vanos Motor die Vanos deaktivieren möchtest, weil du geschrieben hast M50B25Tü vanos deaktivieren.
Wenn du einen Motor ohne vanos einbaust, mit dem Kabelbaum von dem mit vanos, dann lässt einfach den stecker herunter, ich weiß zwar nicht was dein Steuergerät dann macht, aber probieren kannsts ja...