Zitat:
aber was anders außer Peugeot 206cc , Fiat Barcette oder MGF fällt mir nun nicht ein
Zum Peugeot 206cc:
Man kann Glück haben mit der Wartung, aber die können schon öfter mal Probleme machen. Da ist das "typisch Franzose" gar nicht mal so weit hergeholt, gerade bei diesen älteren Kisten wird nicht mit Langlebigkeit geglänzt.
Die Verarbeitung und Materialanmutung finde ich persönlich beim Peugeot 206/207 eine Frechheit, die Türen fühlen sich an und klingen als würden sie aus 1mm dünnen Blech oder Duroplast bestehen (Trabi lässt grüßen).
Zum Fiat Barcetta:
Der ist anfällig. Mehr braucht man dazu nicht sagen. Ich kannte mehrere Leute die den mal gefahren haben und heilfroh waren als sie ihn losgeworden sind.
Zum Alfa in deinem Link:
Neuere Alfas kann man kaufen, dass ältere Autos bei Mobile für ein Appel und ein Ei stehen hat aber seine Gründe. So anfällig und qualitativ wie die [älteren] Alfas sind ist selbst der Peugeot dagegen ein Prachtstück. In Verbindung damit dass die älteren Alfas dann auch noch gerne von Leuten á la "Geil fette Karre mit gut PS für kaum Geld" kann man da nur von einem Faß ohne Boden sprechen.
Zum MGF:
Ein schönes Auto, da kenne ich nur 1-2 Leute die so einen mal gefahren haben, und der schien zumindest bei denen ganz okay zu sein von der Qualität.
Man sollte sich halt informieren über Ersatzteile und Werkstattsituation, da es die Marke meines Wissens nach ja in der Form nicht mehr gibt.
So, das waren meine 2 Cents ;)