Hallo miteinander. Ich hoffe, dass ich hier endlich die Lösung finde. Denn es ist echt nervig.
Wie im Betreff beschrieben habe ich ein Klappergeräusch im Rhythmus im Motorraum was ich bei mir im Fußraum höre und auch am Gaspedal spüre. Es ist als ob irgendein Plastikteil irgendwie beim "Verstellen" kurz hängen bleibt oder irgendwo anstößt. Das Geräusch kommt aber auch nur wenn es warmgelaufen ist und ist nicht grad leise. Besonders wenn ich irgendwo an der Ampel stehe stört es mich besonders heftig. Nur auf der Autobahn höre ich es nicht mehr weil es wahrscheinlich von den restlichen Geräuschen übertönt wird.
Es läuft ungefähr so ab: Klopf (1 Sekunde Pause) klopf-klopf (5 Sekunden Pause) Klopf (1 Sekunde Pause) klopf-klopf (5 Sekunden Pause) Klopf (1 Sekunde Pause) klopf-klopf (5 Sekunden Pause) ... Also alle 5 Sekunden so ein 3-er-Rhythmus. Und es geht unaufhörlich weiter, bis ich den Wagen abstelle und er runtergekühlt ist.
Beim Bremsenwechsel hab' ich es meinem Mechaniker erklärt und gesagt, dass er mal schauen soll. Er hat aber kein Geräusch gehört und auch nichts ungewöhnliches am Motor gefunden hat er gesagt (ich war selbst nicht anwesend). Ich werde bei der nächsten Gelegenheit, wenn das Geräusch kommt und ich zufällig in der Nähe bin bei ihm vorbeischauen. Aber in der Zwischenzeit könnt ihr mir ja vielleicht/hoffentlich etwas behilflich sein. Ich werde auch versuchen das Geräusch demnächst aufzunehmen. Ich habe bisschen gegooglelt und folgende Punkte gefunden, bin mir aber überhaupt nicht sicher. Vielleicht helfen die ja bei der Lösungssuche irgendwie weiter:
1. Beanstandung: E36 - Taktgeräusche durch Wasserventil.
Ursache: Ungenügend entkoppelte Lagerung des Wasserventils.
Maßnahme: Im Beanstandungsfall sind in Verbindung mit weicheren Gummilagen (Tülle 64 12 6 910 076 und Block 64 11 1 387 472) bei: HR36+IHKS(E36/5): Wasserventile mono mit der Teilenummer 64 11 8 375 443 zu verbauen. IHKR/IHKA E36: Wasserventile duo mit der Teilenummer 64 11 8 375 792 zu verbauen. Die weicheren Gummilager sind seit Febr. 96, die Wasserventile ab ca. Juli/Aug. 96 in Serie.
2. Beanstandung: Klapper-/Klirrgeräusch aus dem Bereich der Instrumententafel.
Ursache: Zu nah aneinander verlegte Brems- und Kupplungsleitungen im Motorraum in der Nähe des linken Motorträgers.
Maßnahme: 1. Einbaulage überprüfen. 2. Ggf. Probefahrt auf Schlechtwegstrecken durchführen. 3. Für genügend großen Abstand zwischen den sich berührenden Leitungen sorgen. 4. Scheuerstellen nachbehandeln.
3. Beanstandung: E36 Klopf-/Klappergeräusche aus Bereich Kombiinstrument
Ursache: Geräuschquelle ist nicht tatsächlich in der Instrumententafel, sondern im Motorraum: Oberhalb vom Bremsgerät an der Heizungstrennwand befindet sich ein Kabelbinderstützpunkt, an dem zwei dicke Kabelpakete (Motor und B+) und bei Benzinern der Gaszug angebunden sind.
Fehler: Binder nicht festgezogen oder aufgeweitet. Gaszug/Kabelpakete schlagen. Geräusch wird durch Gaszug zusätzlich verstärkt in den Fzg.-Innenraum übertragen.
Maßnahme: Gaszug zwischen den beiden dicken Kabeln "einpacken", Kabelbinder ersetzen und fest ziehen.
Vielen Dank im Voraus an alle bereitwilligen Helfer/innen.
Ich weiß auf jeden Fall, dass ich es bei meinem alten 325tds nicht hatte. Und bei den verschiedenen E36 die mein Schwager gefahren ist hab' ich auch nichts mitbekommen. Kann man das beheben? Oder muss ich bis zum Ende so weiterfahren? Bei mir ist es echt laut und das stört schon sehr. :-<
Man kann es natürlich auch so machen wie Mazzi sagt, wenn die Heizung aus ist sollte es aufhören wenn ich mich nicht irre^^ Naja du kannst das betreffende Teil austauschen, ich weiß aber nicht wie groß der Aufwand dafür ist.