hi leute! heute mußte ich mit meinem 116d (24000km) auf nem steilen hang rückwärts einparken. dabei begann die kupplung zu stinken. seitdem bilde ich mir ein, dass der druckpunkt der kupplung sehr spät kommt. also erst wenn ich das kupplungspedal schon fast ganz ausgelassen habe, greift die kupplung. irgendwo im oberen viertel würd ich sagen. bilde ich mir das ein? ist beim 116 d der druckpunkt so spät? einstellen kann man das ja wegen der hydraulischen kupplung nicht oder? oder kanns sein, dass so ein bisschen ausreicht um die kupplung zu verglasen? kupplungsrutschen wär mir nicht aufgefallen... dank euch im voraus für eure antworten. lg michi
Habe einen 118i und meiner Meinung ist der Kupplungspunkt viel später als bei einen diesel eben kurz bevor ich die kupplung komplett kommen lasse aber bei diesel denke ich ist die kupplung sowieso anders =)
Eine hydraulische Kupplung stellt sich eigentlich von selbst ein, so dass der Druckpunkt fast gleich bleibt. Meine Erfahrung ist, dass bei BMWs die Kupplung meistens erst ziemlich weit oben greift. Das ist bei meinem so, bei meinem Vorgänger-BMW und bei den ganzen BMWs die mein Vater schon gefahren hat (und auch ich). Solange die Kupplung nicht durchrutscht oder rupft, wird alles in Ordnung sein. Allerdings sollte man die Kupplung nicht öfter so belasten, dass sie anfängt zu stinken, aber ein wenig Belastung sollte die schon wegstecken ;-)
Rutschen oder ruckeln wär mir nicht aufgefallen. War halt sehr erstaunt, dass bei so ner kleinigkeit die kupplung schon zu stinken begonnen hat. Bin 2 mal im steilen mit hoher drehzahl angefahren und schon stinkts das ganze teil so erbärmlich. Hatt solche manöver schon ift mit anderen autos und da stank gar nichts. Deswegen hab ich mir doch sorgen gemacht. Aber anscheinend ist der späte druckpunkt ok...
Bei meinem 118i ist der Schleifpunkt erst auf den letzten paar Zentimetern. Beim 118d meiner Eltern ist die Kupplung viel schwergängiger und der Schleifpunkt ist fast ganz drinnen.