Was wäre euch mein E36 V8 Touring wert? (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 15.04.2012 um 22:36:40 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.
Da ich immer wieder mal anfragen für den Verkauf meines E36 V8 Touring habe, würde ich jetzt mal gerne wissen, was denn dem ein oder anderen so ein FZ wert wäre.
Daten Chassis: Bauj. 03/98, Laufleistung ca 230000 km, komplett rostfrei.
Daten Motor Baujahr 11/96 und Getriebe: Laufleistung ca 180000 km
Daten Fahrwerk: Laufleistung ca 130000 km
Motorrevision, Zündkerzen, alle Öle und Filter, Bremsen, Kupplung und Schwung, vor 1 1/2 Jahren neu, jetzt 15000 km gelaufen. Ölwechsel neu
Reifen vorne 7mm, hinten 6 mm.
FZ ist jetzt seit 1 1/5 Jahren mit V8 unterwegs, läuft reibungslos. Zweimal mir ein Kühlwasserschläuche geplatzt direkt nach dem Umbau (waren alte gebrauchte, alle Schläuche wurden daraufhin durch neue ersetzt). Das erste verbaute Differential war leider laut und wurde durch ein anderes gebrauchtes ersetzt. Ansonsten lief alles reibungslos - ohne Pannen, Nacharbeiten und Zwischenfälle (15000 km hat sich der Umbau jetzt bewährt).
Alle Umbauteile sind dokumentiert und die meisten davon auch mit den BMW-Teilenummern vermerkt - so daß man jederzeit problemlos was nachbestellen kann, wenn man mal was braucht. Pinbelegungen der Elektrik sind vorhanden (es wurde lediglich ein Adapterkabelbaum zwischen dem Motor und Karrosseriekabelbaum angefertigt. Der Motorkabelbaum und Fahrzeugkabelbaum selbst sind unverändert und origina. Somit sind auch mal anfallende Fehlersuchen 100% nachvollziehbar. Alle Diagnose und Programmierzugänge sind vorhanden - jeder BMW-Händler kann hier sämtliche Steuergeräte Fehlerspeicherauslesen.
Der Umbau ist also absolut alltagstauglich und pflegeleicht. Die Unterhaltskosten beschränken sich auf 240 euro Haftpflichtversicherung im Jahr bei 40% Schadenfreiheitsrabatt (Einstufung Sondermodel auf Basis vom 318i Touring). Das FZ läuft auf Euro2 bei offiziel 4.4l Hubraum 323 Euro. (bei mir sogar noch mit 1,8 Liter Hubraum 132 Euro / Jahr Steuer). Es ist alles vom TÜV abgenommen und offiziel.
Der reelle Alltagsverbrauch liegt zwischen 11 und 12 Liter auf 100 km.
Ich will meinen Touring zwar nicht gleich verkaufen, dafür macht er einfach täglich viel zu viel Spaß - würde mich freuen, wenn ihr mal so schreibt, wieviel euch das FZ wert wäre. Die Ausstattung könnt ihr ja soweit erkennen..
Bearbeitet von: konello am 15.04.2012 um 18:37:00
...Falsches Unterforum
Bearbeitet von: Pug am 15.04.2012 um 22:36:40
Hallo konello,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Was wäre euch mein E36 V8 Touring wert?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
cxm
16.04.2012 | 08:56:07
Hi,
interesanter Umbau.
Die Farbkombination ist nicht mein Ding, aber das ist meine persönliche Meinung.
Den Geschmack der breiten Masse trifft es schon eher.
Schwierige Preisfindung.
Ein 318i Touring mit 200tkm Laufleistung und der Austattung gibt's für 2 Mille.
Ein Alpina B8 ist nicht unter 15t€ zu haben.
Irgendwo dazwischen - ich weiß, hilft Dir jetzt nicht weiter.
Ich würde 2-3t€ Abschlag gegenüber einem B8 ansetzen, weil es 'nur' ein Umbau ist.
Jedem Pseudo-Interessenten würde ich 13 Mille als Einstiegspreis nennen.
Wenn er dann jammert, dass das zu teuer wäre, würde ich auf einen Alpina B8 hinweisen.
Soll er doch einen B8 für 13 Mille kaufen, wenn ihn ein E36 V8 so sehr interessiert.
Ob man tatsächlich diesen Preis erzielen kann, da bin ich mir nicht so sicher.
Da es nicht so wahnsinnig viele E36 V8 gibt, muss man da den realen Verkaufsfall abwarten.
Würde denn ein Preis um 13t€ irgendwie Deinen Umbauaufwand widerspiegeln?
Oder baust Du jetzt gleich mal 20 weitere E36 um, weil Du ein Geschäftsmodell witterst...? ;-)
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
mal im ernst
Ihr glaubt daß jemand Euch so eine 14 Jahre alte Bastelbude mit 230tsd auf der Uhr für 13.000 Euronen abkauft ?
Never ever, träumt weiter
Ich würde schon die Hälfte von 13t€ als schwer erzielbar betrachten.
Ich meine, es ist immer ne Frage von:
Wer bezahlt es wirklich oder wer macht nur große Sprüche?
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Um 10000€ wird wohl nur jemand zahlen der genau so ein Auto sucht und von denen gibt es sicher nicht viele. Fahr den Wagen so lange es geht und hab deinen Spaß damit. ;)
Tipp:
Zitat:
Um 10000€ wird wohl nur jemand zahlen der genau so ein Auto sucht und von denen gibt es sicher nicht viele. Fahr den Wagen so lange es geht und hab deinen Spaß damit. ;)
(Zitat von: BorisM)
Würde ich auch sagen, ansonsten kannste denke ich mal bei 5.000 ansetzen. Optimistischer Weise vielleicht 6.000.
schönes auto und interessanter umbau keine frage aber denke alles über 5-6000 sind wunschpreise und schwer zu erzielen... denke auch das sowas als qp oder cabi gefrägter wäre wie als lastesel...
mfg
Also als Bastelbude würde ich den Touring nicht bezeichnen. Sicherlich sind 90 % der Umbauten, die nicht professionell angeboten werden, zusammengewürfelte Kisten, bei denen sich keiner mehr so richtig auskennt. Ich habe so weit als möglich Teile aus dem BMW-Baukasten und Alpina verwendet. Die Kardanwelle ist angefertigt, die Motorhalter, die Klimaleitungen zum Klimakompressor, der Kompressorhalter sowie die Auspuffkrümmer bis Kat-Eingang und die Bremsleitungen sowie der Adapterkabelbaum zwischen Motor und Karosserie sind "modifiziert". Alle umgebauten Teile sind Arbeiten sind dokumentiert und für jeden "Nachbesitzer" zu 100 % nachvollziehbar.
Ich denke, daß diese"undurchsichtige Nachvollziebarkeit" für den Fall, daß mal was kaput geht - viele Leute bei "Bastelbuden" abschreckt.
Gerade als Touring ist er so interessant - Coupe´s Cabrios und Limousinen gibt es als M3 und die Leistung wird bei diesen Fahrzeugen gerne vermutet. Als Touring verblüft er fast alle anderen Verkehrsteilnehmer. Daß solche Umbauten auch in Zukunft seltenheitswert haben, dafür sorgt Alpina selbst - denn einen standhaften und alltagstauglichen Umbau, der KEINE Bastelbude ist, benötigt einfach die Alpina-Ölwanne mit Pumpe. Und wenn man mal schaut, wieviele Leute so einen Umbau beginnen, und es dann wirklich durch den TÜV schaffen UND Alltagstauglichkeit beweisen (geschweige denn das FZ längere Zeit fahren), so ist der Seltenheitswerkt für einen vernünftigen Umbau garantiert.
Klar ist - einen Umbau zu kaufen - reizt nur einen Enthusiasten und Voraussetzung ist, daß der "Umbauer" in greifbarer Nähe bleibt, falls Fragenbeantwortet und Tipps gebraucht werden.
Der reine Schlachtwert des Tourings ergibt realistisch 6500 bis 7500 Euro (Alpina B8 Ölwanne mit Ölpumpe, M3 Komponeten Achsen Fahrwerk Bremsanlage, Geriebe, Schwung, Motor, M-Packet, Radsatz Winter und Sommer, Lederausstattung, Karrosserieteile im rostfreien Zustand, Navi, I-Pod-Steuerung, Subwoofer mit Soundanlage Focal, usw...
Somit hätte ich eine Preisvorstellung von 8000 - 9000 Euro im Kopf gehabt. Die KM-Angaben sind hier weniger ausschlaggebend, denn ein V8, der vernünftig behandelt wird, hält ewig und das Chassis ist in besserem Zustand, als so manch E36 mit 100000 km.
Bearbeitet von: konello am 16.04.2012 um 20:24:55
Hallo! Finde den Touring persönlich einen Interessanten Umbau - rein technisch gesehen.
Preisvorstellungen jenseits der 7000€ werden jedoch schwierig zu erzielen sein. Es mag schon sein, dass der Schlacht wert so hoch ist. Allerdings ist die Bereitschaft für einen Eigenbau so viel Geld zu bezahlen doch eher gegen Null. Ich erinnere mich an einen M3 Umbau der Jahrelang durch die Börsen gegeistert ist. War ein ehemaliger 318IS.
Ein einigermaßen akzeptabler B8 kostet mindestens (!!!) um 20.000€ und es ist dann ein Alpina mit all den Applikationen (Sitze mit Muster - Embleme - Verstärkungen - usw . . . .) und einer Historie mit eigener Seriennummer, der zum Teil auch mal 2 Jahre bei Mobile steht, bis ihn jemand kauft.
Für einen Eigenbau - egal mit welcher Motorisierung - bei einem 14Jahre alten Wagen einen fünfstelligen Betrag aufzurufen ist . . . . . . . sag wir mal optimistisch.
Ein B8 ist eine Kapitalanlage, weil leistungsstärkster E36 der jemals in "Kleinserie" gebaut wurde und auch nur so viel Geld wert, wenn original. Wenn Du einen B8 schlachtest und den auf irgendeine 328i Karosserie umbaust, dann kannst Du das schon wieder vergessen. Wobei der dann auch noch wesentlich mehr Wert wäre als Deiner. Bei Deinem kommt nämlich noch dazu, dass es eben kein überarbeiteter 4,6 Liter ALPINA sondern nen Standard 4,4 Liter aus irgendeinem 5er oder 7er ist. Kann man gar nicht vergleichen. . . . . .ein geschlachteter original B8 Motor kostet wahrscheinlich mehr als Du für den kompletten Touring am Ende erzielen wirst.
Ich wünsche jedem, dass er das für sein Auto bekommt, was er sich vorstellt
Einfach mal inserieren und dann siehst Du ja wer sich alles meldet, vielleicht liegen wir mit unseren Einschätzungen völlig falsch.
Ich wünsche Dir natürlich viel Glück!!!
Gruß Alex
Bearbeitet von: lowspot am 17.04.2012 um 08:42:43
erstmal noch dake für eure Einschätzungen. Die verschiedenen Meinungen dazu zu hören ist echt interessant. Da ich mit meinem Umbau nach wie vor sehr zufrieden bin und mir der Vortrieb jeden Tag aufs neue ein Lächeln ins Gesicht zaubert, werde ich ihn in jedem Falle noch ein paar Jahre fahren.