bei meinem unterbodencheck bei atu ist auch aufgefallen, dass irgendeine dämmmatte an der kardanwelle geschrubbelt ist. der hat die dann einfach abgeschnitten.
Das selbe Problem hatte ich auch. Scheinbar zieht die sich im Laufe der Jahre etwas zusammen, rutscht dann hinten unter dem Alu-Hitzeblech raus, fällt zusammen, und schleift dann an der Antriebswelle.
Abschneiden wollte ich die aber nicht. Habe mir Lochband geholt (12 x 0,9 mm stark), dieses oben durch die Halterung der hinteren Schalthebellagerung geführt und links und rechts zu der Befestigung der Matte geklemmt. So wird die Matte vom gespannten Blech in Form gehalten. Mal schauen wie lange das gutgeht. :o)
Ich glaube zwar nicht, dass die Antriebswelle empfindlich ist, aber sicherheitshalber habe ich die sauber gemacht und an der aufgeschürften Stelle "Hammerit"-Lack drübergeschmiert. Müsste mal drunterschauen, ob der überhaupt gehalten hat... ;o)
So long
* El loco *
Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!