325 tds läuft unrund (3er BMW - E36 Forum)
Hallo zusammen!
Habe ein problem mit meinem 325tds 94`. Und zwar läuft er im leerlauf unrund und vibriert extrem. wenn man bisschen aufs gas tritt ist es weg. Und wenn man auf irgendeiner gasstellung ist und geht dann weg vom gas bleibt er noch ca. 2 sekunden auf der stellung??? Ab und zu geht er von allen auf und nieder mit der Drehzahl. Was kann das sein?? Mengenstellwerk?? Einspritzdüse??
Mfg Rene
Hallo Rene_129,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "325 tds läuft unrund"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
kurbelwellensensor bei vibrationen im stand
oder luftmassenmesser (sehr häufig) bei drehzahlschwankungen
wurde die dieselpumpe schon auf dichtigkeit geprüft? da die dieser gerne oben an dem deckel undicht werden
Die Dieselpumpe wurde schon geprüft. Die ist Staub trocken. Und Mengelstellwerk?? Fehlerspeicher auslesen??
ThogI
03.04.2012 | 14:47:20
Mengenstellwerk klingt sehr wahrscheinlich, v.a. wenn es eins mit Poti ist.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Muss da die ganze Pumpe getauscht werden? oder kann man das Mengenstellwerk allein tauschen?
ThogI
04.04.2012 | 10:56:44
ist ein bischen diffizil, aber es gibt eine Anleitung zur Reinigung des Krallenschleifers im Netz bei e34.de in der Schrauberecke.
Auf eigene Gefahr und Voorsichtig.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Finde leider nichts bei e34.de zu dem thema??
ThogI
04.04.2012 | 21:49:01
da steht was in der Schrauberecke unter tips und tricks, motor/getriebe "abdichten der Einspritzpumpe..."
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Ja abdichten der Einspritzpumpe habe ich gefunden. aber reinigen des krallenschleifers oder mengenstellwerk steht zwar in der anleitung beim abdichten. Finde es aber nicht????
ThogI
09.04.2012 | 12:07:24
such mal im Netz, haben die wohl rausgenommen.
Suchworte z.B. VP37, Verteilereinspritzpumpe, Krallenschleifer reinigen.
Wenn man die untere Gehäusedichtung wechseln will, dann ist das Ding eh draussen. Aber alles bitte nur mit genauestens markieren, einstellen und Fingerspitzengefühl.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Hallo!
Habe mein mengestellwerk vor 3 monaten gereinigt. letzte woche habe ich es nochmal ausgebaut und gereinigt und wieder zusammengebaut und jetzt springt der Motor nicht mehr an. er ist zwar kurz wieder angesprungen und hochgejault aber sofort wieder abgestorben. Die alte markierung am mengestellwerk die ich eingeritzt habe vor 3 monaten auf die kann ich nicht mehr hinstellen??? Keine Ahnung wieso..
Habt ihr da ein paar tips??