Zitat:
Hallo Forum,
wie im Betreff beschrieben geht es mal wieder um den n42 .
Hier ein paar Angaben zum Fahrzeug:
E46 318ti -> (n42)
Baujahr 2003
Laufleistung 90000 km.
keine Umbauten kein Tuning alles original.
BMW gewartet
Problem: Motor läuft im Leerlauf sehr unruhig, wird mit zunehmender Drehzahl besser, ab 2000/min fast normaler Motorlauf. Nach meiner Ansicht läuft er aber auch oberhalb von 2000/min nicht so ruhig wie früher (empfand die Werkstatt aber als OK). Motor kling zudem ungesund etwas wie ein Diesel.
Die Vibrationen die vom Motor im Leerlauf ausgehen sind im Innenraum und an der Karosserie spürbar sowie am Schaltknauf und Auspuff deutlich sichtbar.
Ist nicht schlagartig aufgetreten sondern sukzessive schlimmer geworden.
Zudem unnormales Geräusch am Zylinderkopf hinterer Bereich (Spritzwand). Schwer zu beschreiben am ehesten als eine Art Planschgeräusch.
Kein Leistungsverlust spürbar.
Fehlerspeicher ist leer
Nur zur Vollständigkeit falls es Ursache des Problems sein könnte.
Vakuumpumpe verliert minimal Öl, es muss aber zwischen den Wartungen keines nachgefüllt werden. Tippe auf das bekannte Problem mit der Dichtung der Vakuumpumpe. (wird demnächst erledigt)
Neben der normalen Wartung wurde zusätzlich durchgeführt:
- Kettenspanner erneuert
-Zündkerzen bei 89000km erneuert
- Motorlager gewechselt
- Steuerzeiten überprüft (sind in Ordnung)
Kurbelgehäuseentlüftung würde ich ausschließen, hat die Werkstatt geprüft.
Die Werkstätten haben offenbar keine Ahnung von dem Motor, wenn/da im Fehlerspeicher nichts steht wissen die nicht was sie tun sollen. War bei drei BMW-Werkstätten keine hatte einen echten Verdacht was es sein könnte, abgesehen von Steuerzeiten aber wie oben geschrieben sind die OK.
-Motoröl: Carstrol 0W30
Im Voraus schon mal danke für die Antworten.
Bitte nur antworten wenn man wirklich einen konkrete Idee oder Ahnung hat.
Bearbeitet von: Schildkröte am 30.03.2012 um 11:58:43
(Zitat von: Schildkröte)
jetzt haben wir Dez. 013 konnte man dir helfen??
würde mich sehr interessieren, allgemein kommen die Werkstätten nicht auf solche Fehler bei dem M42 Motor. die gehen meist auf Nummer sicher und finden größere Fehler wo dann kräftig abkassiert wird.
manchmal sind es simple Sachen wie z.B. der Verschraubdeckel am Öleinfüllstutzen der nicht richtig drauf ist.
mit diesem Motor hatte ich auch schon sehr viele Probleme (eine scheiß Konstruktion) einer der ruft bring mich in die Werkstatt, aber das sollte man möglichst nur im Notfall tun lieber einen Ölechsel mehr und schauen das kein im Öl landet (Kondenswasser)
Gruß DEGc5597