hallo liebe user, ich habe ein problem mit meinem e36 coupe 320i bj.1993.... seit den kalten tagen draußen springt der wagen schlecht an..
hier ein paar einzelheiten: steht der wagen die nacht über und wird morgens wieder benutzt, springt er beim ersten mal wunderbar an, als wäre alles intakt....alle anderen starts am tag sind aber seltsam..er rodelt ein wenig und springt dann an...also nach längerer ruhephase springt er super an, nachdem er einmal an war, springt er schlecht an... zündung funktioniert einwandfrei und der der anlasser läuft auch super durch...
des weiteren lief der wagen, an ner stehenden ampel zum beispiel, sehr unruhig..die drehzahlen schwankten... auf der fahrt nahm er zwischenzeitlich gar kein gas mehr an, so dass er nur noch rollte...
wir haben bisher die zündkerzen getauscht und die ventildichtungen getauscht (beim kerzen wechsel bemerkt, dass öl im fünften schacht ist)...problem besteht... kombiinstrument wurde getauscht...dsa alte war defekt.....
weiterhinhaben wir den ot geber getauscht...der alte war seltsam zusammengedrückt...
seit des wechsels vom ot geber, passiert das mit dem "nicht gas annehmen" nicht mehr...er läuft jetzt an der ampel auch ruhig..jedoch bleibt das problem mit dem schlechten starten...
bei unter 1000umdrehungen (ich schätze mal 800) komm son komisches "ww ww"..also als würde man 2x hintereinander gas antippen ...jedoch drücke ich nur einmal voll durch...wie gesagt, dieses doppelte ww ww kommt nur bei cirka 800 umdrehungen....oben raus läuft er dann perfekt..
hat irgendjemand ne ahnung was da los ist? mein mechaniker und ich sind überfordert..
danke schon mal
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.03.2012 um 21:38:08
Hallo, also mein Coupe 318is hatte ähnliche Symtome. Fehlerspeicher zeigte Motor Luftdruck unterschiedlich. Ich habe dann alle Schläuche kontrolliert und den Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel als Übeltäter gefunden. Er hatte einen Riss und das führte zu dem geschilderten Ruckeln im 800 Upm Bereich. Nun habe ich nach System "hilf dir selbst" den Riss mit Isolierband abgedichtet. Das Auto läuft jetzt wieder einwandfrei und ich muß nicht mehr mit kaltem Motor und viel Gas rückwärts aus der Garage düsen. Der neue Schlauch ist bestellt.
hallo..klingt erstmal ganz gut...konnte beim groben schauen keine risse entdecken...ich muss mal die speicher auslesen..bei bmw kostet das ja sicher einiges?!
Hat sonst noch jemand ideen, woran es liegen kann? macht mich echt fertig das problem...
Hallo Ben, ich habe nicht erwähnt daß ich die Schlauchprüfung bei laufendem Motor gemacht habe. Ich konnte dann durch den veränderten Standlauf den dfekten Schlauch finden. Das auslesen habe ich bei meiner ATU Werkstatt machen lassen. War umsonst weil ich ja die Ventildeckeldichtung tauschen lies. Viel Glück bei der Suche. Helmox
Hallo Ben, mehr kann ich dir leider nicht sagen. Versuch mal alle Foren zu durchforsten. Manchmal wird man durch andere Berichte auf eine neue Möglichkeit gebracht. Viel Glück. mfg.Helmox
haben jetzt die fehlerauslese gemacht...schuld ist der andere ot geber...(nockenwellensensor)... haben jetzt einen neuen bestellt...damit sollte das problem eigentlich behoben sein ;)