ich hab mir Gestern einen BMW E46 316i Limo, BJ ende 2000, 135.000 KM, von Privat gekauft. Laut ihm sei alles in Ordnung.
Als ich vom Hof gefahren bis und dann auf die Autobahn richtung heimat, ging nach ca. 60-70 KIlometern fahrt die Gelbe Motorkontrollleuchte an und auch nach einem neuen Motorstart nicht mehr aus. Beim anfahren (leichten gas geben) bemerke ich ein Ruckeln, das gleich wieder verschwand wenn ich mehr gas gab. (Kommt nicht bei jedem anfahren vor, nur Sporadisch). In den Höheren Gängen dann kein Ruckeln mehr. Und nein es liegt nicht daran das ich mit zu wenig gas angefahren bin!, es hat alles gepasst :P.
Heute war ich den Fehlerspeicher auslesen und dabei kamen 2 Fehler zum Vorschein:
Fehler 171 Fehler 115
die auch gleich gelöscht wurden. Danach habe ich eine Probefahrt gemacht (ca 20KM) und die Leuchte war aus. Auch kein Ruckeln mehr, aber das könnte ja auch nur aus glück nicht geruckelt haben, da wie gesagt das Ruckeln nur Sporadisch auftrat.
Was könnte nun Kaputt/oder überhaupt sein, oder war das nur eine Fehlfunktion meines Bordcomputers?
O.K., Fehler 171 kann vieles bedeuten. Generel hat es etwas mit der Kraftstoffversorgung zu tun. Ich würde dir raten Kraftsofffilter und Luftfilter zu kontrolieren und zu tauschen. Wenn das Problem immer noch vorhanden, dann mal den LMM abstecken und schauen ob es besser wird.
Luftfilter müsste sauber sein, da es ein K&N ist den man nur ausblasen muss und wieder reinstecken kann. Wenn ich den LMM abziehe was passiert dann? Bzw gibt das doch eine Fehlermeldung oder?