x5 4,6; Getriebeprobleme / LPG (BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7 Forum)
Hallo.
Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen 4,6 zulegen und dann auf Autogas umrüsten lassen.
(BJ: ca. 2004/max: 70.000km)
Habe gehört, dass der 4,6er Probleme mit dem Autom.-Getriebe hat?!
Es soll irgendwann bei ca. 140.000km oder so mit Rückeln anfangen (1.-2. Gang) und da kann man nix mehr machen und es muss überholt oder erneuert werden.
Ist das bei allen 4,6ern so oder nur bei einigen?
Oder ist das überhaupt nicht der Fall?
Gibts sonst Schwächen an dem Wagen?
Zudem noch ne Frage zur Versicherung:
Sollte man das "alte" Auto noch Vollkasko versichern oder reicht eine Teilkasko aus?
Hoffe auf ein paar informative Antworten :)
Grüße der
vier6er
Hallo vier6er,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "x5 4,6; Getriebeprobleme / LPG"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Getriebeprobleme KANN JEDER e53 je nach Fahrweise bekommen.
Die VorfaceLift Modelle mit GM Getriebe (also auch der 4.6is) noch viel eher als die Faceliftmodelle mit dem ZF Getriebe.
Das Problem was die Getriebe haben sind die hohe Belastung durch hohes Drehmoment (3.0d, 4.6is, 4.8is) in Kombination mit dem hohen Gewicht des X5, des Allradantriebes und des Kickdowns bzw durch manuelles herunterschalten (mit Steptronic).
All diese Dinge (besonders Letzteres!) provozieren recht schnell einen Getriebetod.
Da man nie weiß wie der Vorbesitzer gefahren ist (gerade 4.6is, 4.8is) empfiehlt sich immer ein Getriebeölwechsel mit Spülung nach Kauf.
Man darf nicht vergessen das der e53 der erste SUV von BMW war und die einfach Automaten vom e39 und e46 eingebaut haben die deutlich leichter sind und somit viel weniger kräfte aufs Getriebe ausüben.
Ich fahre ein 3.0i X5 und dort ist die Wahrscheinlichkeit trotz GM Getriebe am geringsten aufgrund des niedrigen Drehmoments von 300nm aber auch mir kann es jederzeit passieren das das Getriebe hops geht was dem ansonsten echt tollen e53 einen sehr faden Beigeschmack gibt!
Es gibt e53 mit über 200tkm die noch mit dem ersten Getriebe fahren und welche die bei 80tkm schon ein neues erhalten haben.
Trotz Getriebeölwechsel ist es meiner Meinung nach russisch Roulett mit dem Getriebe am e53, egal welches Modell.
Daher sollte jeder der nen X5 mit hoher Laufleistung kaufen möchte (ab 125tkm) immer 1500-3000€ für nen neues Getriebe in der Hinterhand haben. Oder man nimmt nen Schalter.
Nochwas zum Thema LPG:
Würde ich persönlich NIEMALS in einen von Alpina entwickelten Sportmotor verbauen!
Is das gleiche als ob ich LPG in ein M3 oder M5 verbaue, dass kann niemals auf lange sicht gut gehen, besonders bei Vollgas!
Man kann LPG in einen 4.4i oder 3.0i verbauen aufgrund der geringen Literleistung, da fällt das nicht auf.
Entweder man kann sich den Sprit für so ein Fahrzeug leisten oder nicht, ist aber nur meine Meinung.
Hallo,
2004 ist schon ein Facelift modell, daher ist da schon ein ZF-Getriebe drin, und die haben bei weitem weniger Probleme als ein GM-Getriebe...
Es ist aber im allgemeinem bekannt, dass älteren ZF-Getriebe auch sehr viele Probleme hatten, ist aber mit GA6HP26Z Automaten besser geworden ist...
Bezüglich der Gasanlage, es hängt immer damit zusammen, WIE man mit dem Motor umgeht...
Ich habe Kumpel, der hatte in seinem M5 e39 über 120 tkm eine Prins drin, und kein einziges Problem...(KM Stand gesamt knapp 300 tkm) und glaub mir, der hat das Ding garnicht geschont....
Kenne auch ein paar Leute mitm 4,8is, auch mit Gas drin, und das läuft...
Ausserdem, was hat es mitm" man kann sich leisten oder nicht??? "Ich habe auch einen 4,4 mit Gas...Warum soll ich noch zusätlich "Papa Staat" durch mein Benzinverbrauch ernähren? Die kriegen schon genug...
Wenns vernünftig eingebaut und eingestellt ist, was spricht dagegen????
In diesem Sinne....
LG
Andy
Ich will ja einen mit max. 60.000 - 70.000 km kaufen und bin zudem ein recht gemütlicher Fahrer.
Sicher wird er ab und zu mal etwas sprinten müssen, aber eher selten.
Fahre nur Landstr. zur Arbeit und ab und zu 500 km am Stück auf der Autobahn, wo er ja wenig schalten muss.
Also: kaufen, Ölwechsel + Spülung machen lassen und hoffen, dass nichts passiert :D
Zum Thema GAS:
Ich könnte mir den Sprit schon leisten, aber ich möchte nicht.
Da investiere ich lieber etwas in die Gasanlage und tue nebenbei noch was für die Umwelt, auch wenn ich einen dicken Schlitten fahre.
Ich hatte schon mal ein Auto mit LPG (Subaru) und bin rundum zufrieden gewesen.
Danke für eure Beiträge
LG
Hi,
ich würd lieber zur ZF Fahren, und da Ölwechsel machen...Schliesslich ist ja von denen das Getriebe...
LG
Andy
@Andy:
meinst du, dass die BMW Leute das nicht so genau machen?
Hi,
bei BMW lassen die nur das Ol ab, tun neues rein, und das wars dann auch...Die Kriegen nicht mal komplettes Öl raus...Nehmen aber fast das gleiche für die Arbeit....(manchmal sogar mehr)
Solche Sachen wie Getriebeöl, Hinterachsdiff, am besten von ZF machen lassen...
LG
Andy
Tipp:
Ok,Danke Andy.
Bin nun etwas abgekommen von dem 4.6er und auf dem Tripp vom 4.8is BJ. 2005 mit ca. 65000 km auf der Uhr.
Sollte der dann auch eine Spülung bekommen bei ca. 100.000 km?
Ist ja ein ZF Getriebe drin und so besser ausgelegt für die 360Pferdchen^^
Habe auch gehört, dass bei vielen X die Radlagerbei 100.000km gewechselt werden müssen, weil defekt..
Jemand sowas erlebt bei seinem?
Danke.