habe mich am 4 Januar mit meinem geliebten 323i BJ 98 und erst 160.000 Km gelaufen überschlagen,bei plus 5 Grad plötzlich auftretende Eisglätte und das war es... :-( Jetzt habe ich einen 320i BJ 2002 gefunden und würde gerne wissen welche Erfahrungen Ihr habt. Das ein Auto entsprechende Wartungen usw benötigt ist klar aber was mich interessiert, ist der Rost. Ist es genauso schlimm wie bei dem E36 oder wurde nachgebessert. Auf den Bildern sieht er noch sehr gut aus und ist "angeblich " Scheckheft gepflegt, knapp 105.000 Km gelaufen was für einen 6 Zylinder völlig unbedeutend ist und soll knapp 6.700 E kosten. Ist unfallfrei und hat 2 Vorbesitzer. Danke für Eure Meinung!!
unter normalen Umständen (kein Saisonfahrzeug d.h.Winterfahrten im Salz, nasse Garage etc) fängt jedes Fahrzeug nach 12 Jahren hier un da zu rosten an. Kritsch sind die Radlauffalze und das Blech unter der Niere, da dort im Blechfalz das Wasserstehen bleibt Manche rosten auch im Falz über den Scheinwerfern und am Kofferraumdeckel. Einen kritischen Blick solltest Du auch von unten auf die Fahrwerksteile werfen.
Bin allerdings der Ansicht daß der E36 mehr rostet z.B Schweller und Wagenheberlöcher
Wenn Du Glück hast erwischt Du einen gepflegten der nicht so durch den Winter gequält wurde und immer trocken stand, sowas gibts auch total rostfrei
Das ein e36 rostanfälliger ist als ein e46 kann ich nicht bestätigen. e46 Touring hatte ich mehrere und die hatten alle Rostprobleme, weder meine e36 noch meine e30 hatten bei identischer Pflege welche.
Da ich lange in der "Schneifel" gewohnt habe mußten sie auch den "richtigen" Winter mitmachen.
Aus eigener Erfahrung wage ich zu behaupten, je neuer um so schlimmer, ob Blech und Technik.
Also meiner Erfahrungen sind die e46 Rostanfälliger als der e36. Es gibt aber immer wider Einzelfälle die das gegenteil beweisen. Mit dem Kilometerstand ist aber das Thema Rost meistens noch das kleinere Problem.