Zitat:
Ou, das wird wieder ne Handfeste Diesel / Benziner Diskussion. Ich hör schon die Schlösser rasseln. :)
Ich bin auch kein Diesel Fan, aber was man den Dingern zu gute halten muss ist ihre Kraft von unten raus. Daß oben rum nixmehr kommt ist klar und liegt in der Natur der Sache. Auch den Verbrauch darf man nicht vergessen. Wenn man das mit einbezieht steckt der 550d den 330i locker in die Tasche.
Was mich stutzig machen würde ist, daß in Wikipedia steht, daß der 550d einen N57D30 Motor als Basis hat (genau wie der 525d). Im ETK wird der Motor ebenfalls als N57D30-C betitelt.
525d,
530d = N57D30-A (ein Turbo),
535d = N57D30-B (zwei Turbos)
550d = N57D30-C (drei Turbos)
Hat man da einfach nur auf nen 525d zwei Turbos draufgebaut? Dann dürfte sich die Haltbarkeit als interessante Frage rausstellen...
Bearbeitet von: Stefan177 am 23.04.2012 um 18:45:41
(Zitat von: Stefan177)
... und genau deshalb red ich da jetz auch mit ;-)
Mal abgesehen davon, dass ich mir kein 120.000€ Auto leisten könnte/möchte/sollte/wollte,
find ichs einerseits für ne gute, andererseits für ne bescheuerte Idee...
Positive Agumente für einen ''M550d'':
- geringer Verbrauch
- mit Sicherheit extrem hoher Fahrspaß
Negative Argumente für einen ''M550d''
- ein ///M sollte ein ///M bleiben und zwar als traditionsreicher Benzinmotor ohne Turboaufladung
- Haltbarkeit des Motors!!^^
(bei 750NM hör ich schon die Turbolader, geschweige denn das Hinterachsdifferenzial aus dem
letzten Loch pfeifen...)
- Reperaturen bestimmt aufwendiger
- Früher hatten Autos acht Zylinder und vier Gänge - heute ist es umgekehrt
zur unendlichen Geschichte ''Diesel vs. Benziner'':
Neeee ein Diesel wird sicher niemals den Sound, die Leistungsentfaltung eines Benziners und nie nie nie niemals nie den gloreichen Erfolg eines 24h Rennes haben (blabla)
ABER
er ist 1. kein Traktor (*grml* Leute die das behaupten haben entweder keine Ahnung oder noch nie einen gefahren <-- ich war vorm Kauf derselben Meinung) und
2. ist es bei geringem Verbrauch und tollem Drehmoment ein wirklich
sehr schönes und angenehmes Fahren (ohne den Motor bis zur Unendlichkeit und noch viel viel weiter drehen lassen zu müssen)
Fazit:
Könnte/möchte/sollte/wollte ich so ein Auto kaufen, wäre es die Dieselvariante - auch wenn ich damit eher einen 1000ps starken Traktorpuller als Fortbewegungsmittel fahren würde.
Einerseits zwar schade, dass BMW damit nur versucht, ein breiteres Kundespektrum auf Kosten von Tradition zu erreichen, andererseits ist und bleibt er bis heute der leistungsstärkste, in Serie gebaute, Dieselmotor der Welt!
Dabei geht es nicht mehr um alte Tradition, sondern um das KnowHow, die Entwicklung und die Technologie eines automobilen Premiumherstellers!