Zitat:
An die Leute, die glauben es würde nichts bringen. Es bringt schon was! Stellt euch mal vor ganzz Deutschland würde mal ein Tag lang nicht tanken. Die Diagrammkurve würde für ein Tag lang auf 0 gehen. Die Ölkonzerne kontrollieren in MINUTEN-TAKEN wie viel Sprit gerade verkauft wird. Sie Handeln auch in Minuten-taken. d.h Die Firmen (SHELL, ARAL...) Bezahlen auch Minutenweise an die Konzerne. Wenn nun einen ganzen Tag lang nix reinkommt, können die auch nicht zahlen. Und somit machen die Schulden. Und dadurch entsteht verwirrung an den Aktien. So Funktioniert die Wirtschaft.
ANGEBOT UND NACHFRAGE: Keine Nachfrage = Preis Runter
(Zitat von: M-Power93)
Naja, ich weis nicht, ob Deine Minuten Theorie zutrifft. Meiner Meinung nach wird der Sprit immernoch in Litern gehandelt.
Ausserdem haben sich die großen Marken alle furchtbar lieb. Es bringt nichtmal was, wenn Du die Marke wechselst. Die Raffinerie in Ingolstadt gehört z.B. Shell, Esso und JET zusammen. Dazu kommt noch, daß diese Raffinerien (um Kosten zu sparen) die Tankstellen im Umkreis beliefern. "Total" im Spergau beliefert über 1.300 Tankstellen im Umkreis. Egal ob Shell, Aral, oder sonstwas.
Die Marke zu wechseln, bringt also schonmal *überhaupt* nichts. Ebenso, von freier auf Markentankstelle wechseln. Kommt auch von der selben Raffinerie und nachher streichts sowieso wieder Esso, Shell oder Aral ein. Oder alle zusammen.
Wenn Du einen Tag lang nicht tankst, erzeugt das einen "Aha" Effekt am Computer. Jedoch wird der Sprit am darauffolgenden Tag (oder noch besser: am Tag davor) getankt. Fakt ist: Der Sprit wird verbraucht, also wird er auch nachgekauft. Die Bilanz wird sowieso nur jährlich erstellt, und die muss passen. Ob da eine Woche nichts verkauft wurde und die nächste Woche dafür das doppelte ist kackegal.
Abhilfe ist nur in Sicht, wenn ich den Sprit tatsächlich nicht kaufe. Und das geht nur, wenn ich ihn nicht verbrauche. Desshalb ist die einzige Lösung, ein Elektroauto zu kaufen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Dann und erst dann wird der Konzern was im Geldbeutel spüren.
Und bevor jetzt einer sagt ich könnte mir ein anderes Auto kaufen: Ich fahr mit Gas.