hallo,hab jetzt schon öfter gelesen das einige ihren dachhimmel im e36 selber neu bezogen haben mit alcantara-imitat.würd gern mal ein paar meinungen von denen hören die es schon gemacht haben . habt ihr kaschierten stoff genommen oder unkaschierten ?lässt sich der stoff gut verabeiten bzw. ist er dehnfähig? die schwierigsten stelle scheint mir der vordere teil des himmels zu sein (insbesondere unter den sonnenblenden und das stück zwischen den sonnenblenden) da sind die größten wölbungen.mfg
hi,naja es gibt stoff der als alcantara-imitat bezeichnet wird.gutes "echtes" alcantara kostet gut 100€ der m² ,das muss für den himmel nun wirklich nicht sein ;-) das ist halt nachgeahmtes alcantara ,kostet je nach quallität so zwischen 7 - 30 € der meter.musst mal googlen mfg
Aber mal zum Thema, beim Himmel beziehen gibt es zwei Wege die je nach Bezugsstoffbeschaffenheit zu gehen sind.
Wenn Dein "Alcantara" keine feste Rückseite hat und so gesehen durchlässig ist, dann musst Du erst mal den alten Stoff von Deinem Himmel kratzen bis eine blanke Oberfläche da ist. Dann kann der Stoff aufgeklebt werden. Die Ränder werden dabei aber sehr dünn und knicken/reissen leicht was zu nerviger Fummelarbeit werden kann. Das kann man dann mit Sprühkleber festkleben, achte auf einen Sprühkleber für durchlässige Oberflächen. Beide Seiten einsprühen, 10-15 Minuten einwirken lassen und dann fest zusammenpressen. Also nicht einsprühen und draufpappen, da kann es passieren das der Kleber dann durch die Poren des Stoffes kommt was mir damals passiert ist mit dem "Pammesamt".
Hat Dein "Alcantara" auf der Rückseite so eine weitere Beschichtung aus Stoff die nicht durchlässig ist, kannst Du den Himmel richtig einkleistern, der vorhandene Bezug muss richtig durchweicht sein, dann kann die andere Schicht drüber. Aber nicht mit Sprühkleber sondern so einem Kleber aus der Dose zum pinseln, gibt's von Pattex im Baumarkt.